Am ersten Tag des Bahnrad-Weltcups in Milton/Ontario setzten sich vor allem die deutschen Frauen erfolgreich in Szene. Miriam Welte und Emma Hinze holten die Silbermedaille im Teamsprint.
Bahnrennsport
Es ist die erste Weltcup-Saison, die der Bund Deutscher Radfahrer ohne seine Vorzeige-Athletin Kristina Vogel bestreiten muss. Die elffache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin ist seit einem Trainingsunfall im Juni querschnittgelähmt.
Zum Auftakt der Bahn-Weltcup-Saison hat der deutsche Männer-Vierer in St. Quentin-en-Yvelines in Frankreich in der Qualifikation einen neuen deutschen Rekord aufgestellt. Felix Groß, Leon Rohde, Theo Reinhardt und Domenic Weinstein (alle Heizomat rad-net.de) verbesserten die alte Bestmarke über 4000 Meter um 0,275 Sekunden auf 3:56,319 Minuten und belegten damit den vierten Platz. Morgen trifft das deutsche Quartett auf Qualifikations-Sieger Dänemark.
Franz Schiewer und Schrittmacher Gerd Gessler haben ihren Europameistertitel bei den Stehern verteidigt. Bei den Titelkämpfen in Erfurt verwiesen die Lokalmatadoren Reinier Honig/Jos Pronk aus den Niederlanden auf den zweiten Rang, Dritte wurden etwas überraschend ihre Nationalmannschaftskollegen Daniel Harnisch/Peter Bäuerlein.
In Erfurt werden am kommenden Wochenende die Europameisterschaften in Derny und bei den Stehern ausgetragen. Lokalmatador Franz Schiewer (hinter Schrittmacher Gerhard Gessler) geht als Titelverteidiger bei den Stehern ins Rennen.
Franziska Brauße (RSV Öschelbronn) und Moritz Malcharek (LKT Team Brandenburg) holten am Samstag zwei weitere Silbermedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei den Bahn-Europameisterschaften in Aigle (Schweiz).
Im 1000-Meter-Zeitfahren der U23 gewann Mark Jurczyk (Turbine Erfurt) die Silbermedaille. Der 22-Jährige war mit einer Fahrzeit von 1:01,175 Minuten nur knapp eine Zehntelsekunde langsamer als Europameister Alexander Vasiukhno aus Russland. Carl Hinze (Schweriner SC) bot in seinem ersten Jahr in der höheren Rennklasse U23 als Vierter in 1:02,394 Minuten eine ebenfalls starke Leistung.
Am ersten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Aigle (Schweiz) feierte der Bund Deutscher Radfahrer seine erste Goldmedaille:
Fanz Schiewer will das Triple. Das Triple in Erfurt in diesem Jahr. Bereits zwei Mal hat der Lokalmatador im Andreasried gewonnen. Doch das Wochenende vom 7. und 8. September 2018 ist ein besonderes. Denn dann findet die Europameisterschaft der Steher und im Derny statt. Schiewer amtiert als Europas schnellster Radfahrer hinter einem Motorrad. Und es wäre für ihn und das Publikum das Größte bei der Premiere einer Steher-EM in Erfurt seinen Titel zu verteidigen.
Lea Sophie Friedrich ist die schnellste Juniorin der Welt: Die 18-Jährige aus Dassow in Mecklenburg-Vorpommern gewann bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Aigle (Schweiz) ihren vierten Titel.