Hallenradsport
Souveräner Lukas Kohl
Bei den deutschen Hallenradsport-Meisterschaften in Hamburg gab es am Wochenende viele Favoritensiege aber auch einige Überraschungen.
Bei den deutschen Hallenradsport-Meisterschaften in Hamburg gab es am Wochenende viele Favoritensiege aber auch einige Überraschungen.
Hallenrad-DM mit Weltmeister-Parade
Im Norden wird entschieden, was im Süden aufs Parkett kommt. So in etwa könnte man die geografische Ausrichtung im deutschen Hallenradsport beschreiben. Am 20. und 21. Oktober bittet die Arena Süderelbe in Hamburg-Harburg zu den nationalen Titelkämpfen, die allerletzte Gelegenheit, Tickets für die Weltmeisterschaften in Dornbirn/Österreich zu lösen.
Im Norden wird entschieden, was im Süden aufs Parkett kommt. So in etwa könnte man die geografische Ausrichtung im deutschen Hallenradsport beschreiben. Am 20. und 21. Oktober bittet die Arena Süderelbe in Hamburg-Harburg zu den nationalen Titelkämpfen, die allerletzte Gelegenheit, Tickets für die Weltmeisterschaften in Dornbirn/Österreich zu lösen.
GM-Finale bestätigt Kunstrad-Hierarchie
Rein landschaftlich fühlte man sich beim 3.German Masters zurückversetzt in einen schönfarbigen Heimatfilm. Weniger beschaulich dagegen der sportliche Wettkampf in der Curt-Liebich-Sporthalle. Bei der vorletzten Möglichkeit, sich für die Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Dornbirn (24. -26.11.2017) zu qualifizieren, brannte die Luft.
Rein landschaftlich fühlte man sich beim 3.German Masters zurückversetzt in einen schönfarbigen Heimatfilm. Weniger beschaulich dagegen der sportliche Wettkampf in der Curt-Liebich-Sporthalle. Bei der vorletzten Möglichkeit, sich für die Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Dornbirn (24. -26.11.2017) zu qualifizieren, brannte die Luft.
Neuer Weltcup im Kunstfahren ab 2018
Es ist vollbracht. Im kommenden Jahr findet die erste Weltcupserie im Kunstradsport statt – wie der Weltverband UCI in seinem jüngsten Communiqué ankündigt.
Es ist vollbracht. Im kommenden Jahr findet die erste Weltcupserie im Kunstradsport statt – wie der Weltverband UCI in seinem jüngsten Communiqué ankündigt.