Mountainbike
Die MTB-Bundesliga auf der Zielgeraden
Weltmeisterschaft und Weltcup sind abgehakt, jetzt geht es in die beiden finalen Wochenenden der Mountainbike-Bundesliga International. Die aktuelle Weltranglistenerste Anne Terpstra aus den Niederlanden wird sowohl am 21./22. September in Freudenstadt als auch beim Singer Wäldercup in Titisee-Neustadt am 28. September der ultimative Prüfstein für die Konkurrenz sein.
Weltmeisterschaft und Weltcup sind abgehakt, jetzt geht es in die beiden finalen Wochenenden der Mountainbike-Bundesliga International. Die aktuelle Weltranglistenerste Anne Terpstra aus den Niederlanden wird sowohl am 21./22. September in Freudenstadt als auch beim Singer Wäldercup in Titisee-Neustadt am 28. September der ultimative Prüfstein für die Konkurrenz sein.
Rübesam auf Platz 12
Zum Abschluss der MTB-Weltmeisterschaften in Mont-Sainte-Anne (Kanada), haben mit Myriam Nicole und Loic Bruni im Downhill zweimal Franzosen triumphiert. Titelverteidiger Bruni gewann zum vierten Mal und zum dritten Mal hintereinander das Regenbogen-Jersey und schlug dabei den Australier Troy Brosnan und mit Amaury Pierron einen weiteren Franzosen. Bei den Damen holten Thanee Seagrave (Großbritannien) und Marine Cabirou (Frankreich) die weiteren Medaillen. Sandra Rübesam wurde Zwölfte, Max Hartenstern 38.
Zum Abschluss der MTB-Weltmeisterschaften in Mont-Sainte-Anne (Kanada), haben mit Myriam Nicole und Loic Bruni im Downhill zweimal Franzosen triumphiert. Titelverteidiger Bruni gewann zum vierten Mal und zum dritten Mal hintereinander das Regenbogen-Jersey und schlug dabei den Australier Troy Brosnan und mit Amaury Pierron einen weiteren Franzosen. Bei den Damen holten Thanee Seagrave (Großbritannien) und Marine Cabirou (Frankreich) die weiteren Medaillen. Sandra Rübesam wurde Zwölfte, Max Hartenstern 38.
Max Brandl auf Rang fünf
Bei den MTB-Weltmeisterschaften in Kanada hat der deutsche Meister Max Brandl im U23-Rennen Rang fünf belegt. Mit 2:35 Minuten Rückstand auf den Rumänen Vlad Dascalu (1:19:50) verfehlt er den Bronze-Rang um 29 Sekunden. Die Schweizer Filippo Colombo (+1:57) und Vital Albin (+2:06) holen die weiteren Medaillen.
Bei den MTB-Weltmeisterschaften in Kanada hat der deutsche Meister Max Brandl im U23-Rennen Rang fünf belegt. Mit 2:35 Minuten Rückstand auf den Rumänen Vlad Dascalu (1:19:50) verfehlt er den Bronze-Rang um 29 Sekunden. Die Schweizer Filippo Colombo (+1:57) und Vital Albin (+2:06) holen die weiteren Medaillen.
Ronja Eibl muss WM absagen
Deutschlands große Medaillenhoffnung bei der MTB-WM in Kanada, Ronja Eibl, muss ihren Start beim morgigen U23-Rennen der Frauen krankheitsbedingt absagen. Die dreifache Weltcup-Siegerin, die bereits vor Saisonende den Gesamt-Weltcup sicher für sich entschieden hat, leidet an einem Magen-Darm-Infekt und ist zu geschwächt, den WM-Kampf aufzunehmen.
Deutschlands große Medaillenhoffnung bei der MTB-WM in Kanada, Ronja Eibl, muss ihren Start beim morgigen U23-Rennen der Frauen krankheitsbedingt absagen. Die dreifache Weltcup-Siegerin, die bereits vor Saisonende den Gesamt-Weltcup sicher für sich entschieden hat, leidet an einem Magen-Darm-Infekt und ist zu geschwächt, den WM-Kampf aufzunehmen.