Sportpolitik
Deutsches Team holt WM-Titel
Drei deutsche Fahrer/innen standen zum Auftakt der Rad-WM in Innsbruck ganz oben auf dem Treppchen: Lisa Klein, Trixi Worrack und Maximilian Schachmann.
Drei deutsche Fahrer/innen standen zum Auftakt der Rad-WM in Innsbruck ganz oben auf dem Treppchen: Lisa Klein, Trixi Worrack und Maximilian Schachmann.
Respekt - Danke!
- Projekt ‚Respekt‘ will Rücksichtnahme zwischen Rad- und Autofahrern fördern und mehr Sicherheit im Straßenverkehr erzielen
- Mit Social Media-Beiträgen von BDR-Sportlern und Kampagnenwerbung auf Trikots, Warnwesten und Aufklebern soll die Aktion eine breite Öffentlichkeit erreichen
- ŠKODA AUTO Deutschland und der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) pflegen seit 2007 eine erfolgreiche Partnerschaft
- Motor des Radsports: ŠKODA ist zum 15. Mal offizieller Partner der Tour de France und Förderer des Breitensports in Deutschland
- Projekt ‚Respekt‘ will Rücksichtnahme zwischen Rad- und Autofahrern fördern und mehr Sicherheit im Straßenverkehr erzielen
- Mit Social Media-Beiträgen von BDR-Sportlern und Kampagnenwerbung auf Trikots, Warnwesten und Aufklebern soll die Aktion eine breite Öffentlichkeit erreichen
- ŠKODA AUTO Deutschland und der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) pflegen seit 2007 eine erfolgreiche Partnerschaft
- Motor des Radsports: ŠKODA ist zum 15. Mal offizieller Partner der Tour de France und Förderer des Breitensports in Deutschland
LIQUI MOLY wird Kompetenz-Partner des BDR
Der deutsche Schmierstoffhersteller LIQUI MOLY und der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) besiegeln eine enge Kooperation.
Der deutsche Schmierstoffhersteller LIQUI MOLY und der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) besiegeln eine enge Kooperation.
BDR unterstützt Sicherheitskampagne
Der zunehmenden europaweiten Gefährdung von Radfahrern im öffentlichen Straßenverkehr will auch der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) entgegenwirken und beschloss auf seiner Jahrestagung am vergangenen Wochenende die mediale Unterstützung einer Sicherheitskampagne.
Der zunehmenden europaweiten Gefährdung von Radfahrern im öffentlichen Straßenverkehr will auch der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) entgegenwirken und beschloss auf seiner Jahrestagung am vergangenen Wochenende die mediale Unterstützung einer Sicherheitskampagne.