Straße
Straßen-DM der Elite 2021
Das Warten hat ein Ende: Die Termine für die Straßen-DM der Elite 2021 stehen fest. Der Weltradsportverband UCI hat den Terminkalender für das kommende Jahr bestätigt. Das Meisterschaftswochenende findet vom 18. bis 20. Juni 2021 statt - so, wie es die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen erlauben. Die Durchführung der Meisterschaften ist auch im neuen Jahr an die Landeshauptstadt Stuttgart und die Region Stuttgart vergeben.
Das Warten hat ein Ende: Die Termine für die Straßen-DM der Elite 2021 stehen fest. Der Weltradsportverband UCI hat den Terminkalender für das kommende Jahr bestätigt. Das Meisterschaftswochenende findet vom 18. bis 20. Juni 2021 statt - so, wie es die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen erlauben. Die Durchführung der Meisterschaften ist auch im neuen Jahr an die Landeshauptstadt Stuttgart und die Region Stuttgart vergeben.
Koch holt Titel und Gesamtsieg
Michel Heßmann (Jumbo Visma Dev.) ist neuer Deutscher Bergmeister der U23. Der Unnaer gewann nach 145,8 km die Titelkämpfe im Rahmen der Auensteiner Radsporttage, gleichzeitig Wertungsrennen zur Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga im Sprint vor seinem Teamkollegen Maurice Ballerstedt und Jakob Geßner (rad-net ROSE Team). Vierter wurde Christian Koch (Lotto-Kern Haus), der sich damit den Gesamtsieg in der Bundesliga nicht mehr nehmen ließ und außerdem den Titel des Deutschen Bergmeisters in der Eliteklasse holte.
Michel Heßmann (Jumbo Visma Dev.) ist neuer Deutscher Bergmeister der U23. Der Unnaer gewann nach 145,8 km die Titelkämpfe im Rahmen der Auensteiner Radsporttage, gleichzeitig Wertungsrennen zur Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga im Sprint vor seinem Teamkollegen Maurice Ballerstedt und Jakob Geßner (rad-net ROSE Team). Vierter wurde Christian Koch (Lotto-Kern Haus), der sich damit den Gesamtsieg in der Bundesliga nicht mehr nehmen ließ und außerdem den Titel des Deutschen Bergmeisters in der Eliteklasse holte.
Keine U23-DM in diesem Jahr
Aufgrund der aktuellen epidemischen Lage, den damit einhergehenden Reisebeschränkungen und nicht zuletzt aus Verantwortung gegenüber allen Teilnehmern und involvierten Personen, wurde seitens der FSCL die Entscheidung getroffen, die für den 25. Oktober 2020 geplante „Drei – Länder – Meisterschaft“ der Verbände aus Luxemburg, Deutschland und der Schweiz für dieses Jahr endgültig abzusagen.
Aufgrund der aktuellen epidemischen Lage, den damit einhergehenden Reisebeschränkungen und nicht zuletzt aus Verantwortung gegenüber allen Teilnehmern und involvierten Personen, wurde seitens der FSCL die Entscheidung getroffen, die für den 25. Oktober 2020 geplante „Drei – Länder – Meisterschaft“ der Verbände aus Luxemburg, Deutschland und der Schweiz für dieses Jahr endgültig abzusagen.
Maximilian Schachmann fährt auf Platz neun
Maximilian Schachmann (Berlin/Team Bora-hansgrohe) hat bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Imola (Italien) den neunten Platz belegt. Der Berliner kam mit der zweiten Verfolgergruppe ins Ziel. Neuer Weltmeister wurde der Franzose Julian Alaphilippe, der sich 20 Kilometer vor dem Ziel aus einer Spitzengruppe löste und mit 24 Sekunden Vorsprung ins Regenbogentrikot fuhr. Es ist der erste WM-Titel eines Franzosen seit 1997 (Laurent Brochard) und der neunte überhaupt. Den Sprint der Verfolger gewann der Belgier Wout van Aert vor Marc Hirschi aus der Schweiz.
Maximilian Schachmann (Berlin/Team Bora-hansgrohe) hat bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Imola (Italien) den neunten Platz belegt. Der Berliner kam mit der zweiten Verfolgergruppe ins Ziel. Neuer Weltmeister wurde der Franzose Julian Alaphilippe, der sich 20 Kilometer vor dem Ziel aus einer Spitzengruppe löste und mit 24 Sekunden Vorsprung ins Regenbogentrikot fuhr. Es ist der erste WM-Titel eines Franzosen seit 1997 (Laurent Brochard) und der neunte überhaupt. Den Sprint der Verfolger gewann der Belgier Wout van Aert vor Marc Hirschi aus der Schweiz.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »