Michel Heßmann (Jumbo Visma Dev.) ist neuer Deutscher Bergmeister der U23. Der Unnaer gewann nach 145,8 km die Titelkämpfe im Rahmen der Auensteiner Radsporttage, gleichzeitig Wertungsrennen zur Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga im Sprint vor seinem Teamkollegen Maurice Ballerstedt und Jakob Geßner (rad-net ROSE Team). Vierter wurde Christian Koch (Lotto-Kern Haus), der sich damit den Gesamtsieg in der Bundesliga nicht mehr nehmen ließ und außerdem den Titel des Deutschen Bergmeisters in der Eliteklasse holte.
Pressemitteilungen
Heute endeten die Mountainbike-Europameisterschaften in der Schweiz mit den Rennen der Nachwuchsklassen. Für die beste Platzierung sorgte Sina van Thiel auf Platz sieben im Rennen der Juniorinnen. Junioren-Weltmeister Lennart-Jan Krayer kam auf Platz neun. Nina Benz (TSV Laichlingen), belegte im Rennen der weiblichen U23 Platz acht. Lia Schrievers wurde 16. Die einzige deutsche Medaille holte am zweiten Wettkampftag Marion Fromberger aus Bad Griesbach, die sich im Eliminator Race Bronze erkämpfte.
Marion Fromberger aus Bad Griesbach hat bei der Mountainbike-Europameisterschaft im schweizerischen Monte Tamaro im Eliminator Sprint der Frauen die Bronzemedaille gewonnen und damit für die erste Medaille für den BDR bei dieser EM gesorgt.
Zum Auftakt der MTB-Europameisterschaften in Monte Tamaro in der Schweiz hat die deutsche Staffel den sechsten Platz belegt. Junioren-Weltmeister Lennart-Jan Krayer, Sina van Thiel, Nina Benz, Nadine Rieder und Maximilian Brandl waren 2:23 Minuten langsamer als die siegreichen Italiener. Silber ging an Frankreich, Bronze an die Schweiz. Die MTB-EM findet nur wenige Tage nach den Weltmeisterschaften statt, wo der BDR einmal Gold und einmal Silber im Nachwuchsbereich gewann. Morgen fallen die Entscheidungen im Eliminator Race.
Die deutsche Mannschaft hat am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften der U23 und Junior*innen ihre Erfolgsbilanz nochmals ausbauen können. Lea Sophie Friedrich avancierte mit ihrer vierten Goldmedaille im Velodrom Attilio Pavesi zur erfolgreichsten Athletin der Titelkämpfe in Fiorenzuola d’Arda (Italien). Weitere Siege steuerten Anton Höhne und Felix Groß bei. Dazu gab es weiter dreimal Silber und einmal Bronze. Mit 30 Medaillen (12/9/9) aus 44 Wettbewerben gewann der Bund Deutscher Radfahrer wie im Vorjahr überlegen die Nationenwertung.
Nach der Regenunterbrechung am Sonntag hat der Bund Deutscher Radfahrer am Montag bei den Bahn-Europameisterschaften der U23 und Junior*innen im Velodrom Attilio Pavesi in Fiorenzuola d’Arda (Italien) sofort wieder in die Erfolgsspur gefunden. Lea Sophie Friedrich und Moritz Kretschy steuerten am vorletzten Tag zwei Goldmedaillen bei. Darüber hinaus gab es zweimal Silber und zweimal Bronze.
Nach der Regenunterbrechung am Sonntag ist der Bund Deutscher Radfahrer am Montag bei den Bahn-Europameisterschaften der U23 und Junior*innen mit zwei weiteren Medaillen in den vierten Wettkampftag gestartet. Lea Sophie Fiedrich (Team Theed Projekt Cycling) siegte am Vormittag im Velodrom Attilo Pavesi in Fiorenzuola d’Arda in 39,618 Sekunden im 500-Meter-Zeitfahren und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr. Die 20-Jährige aus Dassow ist auch Weltmeisterin in dieser Disziplin. Für Friedrich war es nach den Erfolgen im Teamsprint und Sprint bereits die dritte Goldmedaille. Platz zwei ging an Pauline Grabosch (40,710). Die Sprinterin aus dem Team Theed Projekt Cycling holte ebenfalls bereits die dritte Medaille in Italien. Platz drei belegte Yana Tyshenko (Russland/40,55). Am Montag sind bis zum späten Abend insgesamt zwölf Entscheidungen geplant. Eine Zusammenfassung erfolgt am Abend.
Mit fünf Top-Ten Platzierungen in den Downhill-Wettbewerben, (3x Frauen, 1x Männer, 1x Juniorinnen) für die deutsche Nationalmannschaft endeten heute die Mountainbike-Weltmeisterschaften in Leogang in Österreich.
Lea Sophie Friedrich, Benjamin Boos und Willy Leonhard Weinrich haben am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften der U23 und Junior*innen im Velodrom Attilio Pavesi Velodrom in Fiorenzuola d’Arda (Italien) drei weitere Goldmedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer erkämpft. Daneben gab es einmal Silber und dreimal Bronze. Damit hat der BDR zur Halbzeit der Wettbewerbe bereits 19 Medaillen gewonnen, darunter sieben Titel.
Maximilian Brandl (Viktoria Wombach) hat das Eliterennen der Männer bei den MTB-Weltmeisterschaften in Leogang (Österreich) in der Olympischen Disziplin Cross Country auf dem zwölften Platz beendet. Bei den Frauen fuhr Nadine Rieder auf Rang 18, beste U23-Fahrerin war Nina Benz auf Platz 14.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »