Miguel Heidemann (Leopard) ist erneut U23-Meister im Einzelzeitfahren geworden. Er siegte in Genthin vor Sven Redmann (Dauner-Akkon) und Tobias Buck-Gramcko (rad-net ROSE Team).
Pressemitteilungen
Nadja Pries (Skizunft Kornwestheim) und Stefan Heil (MSC Ingersheim) heißen die deutschen Meister im BMC Race. Die Titelkämpfe am gestrigen Sonntag fanden im Berliner Mellowpark statt.
Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Abschluss der Europameisterschaften den Titel in der Mixed-Staffel gewonnen: Justin Wolf, Miguel Heidemann, Michel Heßmann, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger fuhren nach vier Runden zur Goldmedaille, siegten vor der Schweiz und Italien.
Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plouay in Frankreich verpasste der Augsburger Marco Brenner im Rennen der Junioren ganz knapp die Bronzemedaille.
Drei Tage nach ihrem vierten Platz im Einzelzeitfahren hat die Deutsche Straßenmeisterin Lisa Brennauer erneut für eine Top-Platzierung im Lager des Bundes Deutscher Radfahrer gesorgt. Die Allgäuerin gewann bei den Europameisterschaften in Plouay im Straßenrennen der Frauen (109,2 km) 3:27 Minuten hinter der Siegerin den Sprint der Verfolgerinnen und wurde Sechste.
Pascal Ackermann hat wie schon 2019 in Alkmaar bei den Europameisterschaften in Plouay/Frankreich die Bronzemedaille im Straßenrennen gewonnen. Am Vormittag hatte U23-Fahrerin Franziska Koch als Vierte knapp eine weitere Bronzemedaille verpasst.
Nur einen Tag, nachdem sie auf dem Sachsenring erfolgreich ihren Titel im Einer-Straßenfahren verteidigte, wurde Lisa Brennauer (Durach) bei den Europameisterschaften in Plouay in Frankreich Vierte im Einzelzeitfahren. Die Weltmeisterin von 2014 verpasste nur um 15 Sekunden den Sprung aufs Podest. Lisa Klein (Erfurt) fuhr auf Platz neun.
Am ersten Tag der Straßen-Europameisterschaften in Plouay (Frankreich) konnte der BDR bereits am Vormittag drei Medaillen feiern: Der Augsburger Marco Brenner (RSG Ansbach) sorgte im Zeitfahren der Junioren für die erste Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer. Nur zwei Stunden später verteidigte Hannah Ludwig aus Traben-Trarbach (Team Canyon SRAM) ihren Titel im Zeitfahren der weiblichen U23 erfolgreich. Und Franziska Koch rundete das hervorragende Ergebnis der deutschen Nachwuchssportler mit einer weiteren Silbermedaille ab.
Das war eine Sensation: Nicht die als Top-Favoriten ins Rennen gegangenen Fahrer des deutschen Rennstalls Bora-hansgrohe, stellten den neuen Deutschen Meister. Nachfolger von Maximilian Schachmann wurde auf dem Sachsenring der Stolberger Marcel Meisen vom Team Alpecin-Fenix, der im Sprint Pascal Ackermann (Bora) und seinen Teamkollegen Alexander Krieger auf die Plätze verwies. Damit reißt die Siegesserie des deutschen Rennstalls, der in den letzten drei Jahren stets den Meister stellte. Insgesamt waren es vier Triumphe in fünf Jahren: Emanuel Buchmann (2015), Marcus Burkhardt (2017), Pascal Ackermann (2018) und Maximilian Schachmann (2019). Der als Top-Favorit gehandelte Lennard Kämna, vor einer Woche Sieger der vierten Etappe der Dauphiné Libére, ging leer aus, musste im Finale abreißen lassen.
Lisa Brennauer hat ihren Titel bei den Deutschen Straßenmeisterschaften der Frauen erfolgreich verteidigt. Die 32-Jährige siegte im Sprint vor Charlotte Becker (Berlin/Arkea) und Tanja Erath (Heidelberg/Canyon Sram). Es ist der dritte Titel der Allgäuerin im Straßenrennen nach 2014 und 2019. Außerdem war Brennauer schon dreimal Deutsche Zeitfahrmeisterin.