Am fünften Tag der Bahn-Europameisterschaften in Anadia (Portugal) konnte der BDR sechs weitere Medaillen feiern: Tim Torn Teutenberg gewann Silber im Omnium U23, Silber und Bronze gab es im Keirin der Juniorinnen durch Clara Schneider und Lara-Sophie Jäger, ebenfalls Silber und Bronze im Sprint der Männer U23 durch Anton Höhne und Willy Weinrich und Bronze im 500-m-Zeitfahren der Frauen U23 durch Alessa-Catriona Pröpster.
Bahnrennsport
Alessa-Catriona Pröpster hat heute bei den Bahn-Europameisterschaften in Anadia den EM-Titel im Sprintturnier der Frauen U23 gewonnen. Bereits am Nachmittag jubelte Clara Schneider über ihr drittes Gold (500-m-Zeitfahren). Außerdem gab es zwei weitere Bronzemedaillen durch Danny-Luca Werner (Sprint Junioren) und Lara-Sophie Jäger (500-m-Zeitfahren Juniorinnen).
Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften der Klassen U23 und U19 gab es wieder fünf Medaillen für den Bund Deutscher Radfahrer. Einen Doppelsieg im Sprint der Junioren feierten Clara Schneider und Stella Müller, Silber gab es außerdem im 1000-m-Zeitfahren der U23 durch Anton Höhne und in der Einerverfolgung der U19 durch Ben Felix Jochum. Die deutschen Verfolgerinnen (U23) holten Bronze.
Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften der U19 und U23 in Anadia (Portugal) gab es fünf weitere Medaillen für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Im Teamsprint der Frauen feierte der BDR den Sieg. Im Teamsprint der Männer unterlag das Trio nur um einen Wimpernschlag und gewann Silber. Weitere Silbermedaillen gab es in der Mannschaftsverfolgung U19 männlich und weiblich und durch Kenneth Meng im 1000-m-Zeitfahren der Junioren.
Drei Siege zu Auftakt: Der deutsche Bahn-Nachwuchs hat schon am ersten Wettkampftag bei den Europameisterschaften der Klassen U23 und U19 in Anadia in Portugal überzeugt und drei Siege gefeiert. Im Teamsprint der Junioren und Juniorinnen waren die BDR-Formationen die Besten. In der Einerverfolgung der U23 Männer gab es einen Doppelsieg durch Nicolas Heinrich und Tobias Buck Gramcko. Eine weitere Silbermedaille erkämpfte sich Tim Torn Teutenberg im Ausscheidungsfahren.
In dieser Woche finden in Anadia/Portugal die letzten der drei Europameisterschaften in den Nachwuchsklassen statt. Nachdem der BDR bei den Straßen-Titelkämpfen überaus erfolgreich war und mit drei Siegen den Medaillenspiegel anführte, gehen die Sportlerinnen und Sportler jetzt auf auf der Bahn auf Medaillenjagd.
Maximilian Dörnbach (RSC Cottbus) hat beim Bahn-Nationen-Cup in Cali (Kolumbien) den ersten deutschen Sieg gefeiert. Der 26-Jährige gewann das 1000-m-Zeitfahren vor dem Kolumbianer Santiago Ramirez und Melvin Landerneau aus Frankreich.
Am letzten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften in Büttgen gab es im Elitebereich noch zwei Entscheidungen im Sprint der Frauen und Keirin der Männer. Emma Hinze (RSC Cottbus) holte dabei ihren vierten Titel bei diesen Championaten; Stefan Bötticher (Chemnitzer PSV) seinen zweiten.
Emma Hinze hat am fünften Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften ihren dritten Sieg gefeiert. Die Cottbuserin gewann das Keirin-Finale vor Teamkollegin und Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich. Bronze ging an Alessa Catriona Pröpster aus der Pfalz. Das Sprintturnier der Männer gewann Stefan Bötticher.
Tim Torn Teutenberg hat am dritten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften in Büttgen gleich zwei Titel geholt. Der Kölner gewann zunächst die Goldmedaille im Sratch; wenige Stunden später war er im Ausscheidungsfahren erfolgreich.