Es gibt derzeit in Deutschland wohl kaum einen besseren Ausdauerfahrer in den Einzeldisziplinen als Tim Torn Teutenberg. Obwohl erst 20 Jahre jung, verfügt er über eine große Rennübersicht, weiß die Gegner einzuschätzen, taktiert brillant und ist schnell. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen gewann der Kölner seinen ersten Titel in der Eliteklasse, besiegte im Ausscheidungsfahren Top-Fahrer wie den mehrfachen Welt- und Europameister und Tour-Etappensieger Elia Viviani aus Italien oder Rui Oliveira aus Portugal.
Bahnrennsport
Die Erfolgsserie des deutschen Frauenvierers geht weiter. Bei den Europameisterschaften in Grenchen gewann das Quartett die Bronzemedaille, verwies im kleinen Finale mit mehr als einer Sekunde Vorsprung Frankreich auf den vierten Platz.
Maximilian Dörnbach (Foto) hat am zweiten Wettkampftag der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen Bronze im 1000-m-Zeitfahren gewonnen. Und auch der deutsche Frauen-Vierer fuhr auf den Bronzerang.
Das war ein starker Auftakt mit zweimal Gold am ersten Wettkampftag: Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch, Emma Hinze und Alessa-Catriona Pröpster haben den EM-Titel im Teamsprint der Frauen erfolgreich verteidigt. Die Sprinterinnen, die auch amtierende Weltmeisterinnen und Weltrekordhalter in dieser Disziplin ist, schlugen im Finale Großbritannien und holten sich die zweite Goldmedaille nach München 2022. Ausdauer-Fahrer Tim Torn Teutenberg (Foto) holte sich im Ausscheidungsfahren seinen ersten Titel in der Elitekasse.
Stefan Bötticher wird bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen nicht an den Start gehen können. Den Chemnitzer plagen Rückenprobleme.
Bei den am Mittwoch beginnenden Bahn-Europameisterschaften in Grenchen in der Schweiz werden vom 8. bis 12. Februar die ersten Punkte für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024 vergeben.
Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute sein Aufgebot für die Bahn-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) vom 8. bis 12. Februar 2023 bekannt.
Die letzten deutschen Meisterschaften des BDR im Jahr 2022 sind entschieden und endeten mit dem Triumph der Teutenberg-Geschwister. Tim Torn Teutenberg (Leopard Pro Cycling) und seine Schwester Lea Lin (Ceratizit-WNT Pro Cycling) gewannen die Titel im Mehrkampf Omnium auf der Radrennbahn von Frankfurt/Oder. Tim Teutenberg kam am Ende auf 162 Punkte, seine Schwester Lin auf 152.
BDR-Generalsekretär Martin Wolf äußert sich in nachfolgendem Interview über die Premiere der UCI Track Champions League in Berlin und die Chancen, die damit für den deutschen Bahnradsport verbunden sind.
Am 12. November beginnt die zweite Saison der Champions League im Bahnradsport auf Mallorca. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr macht die Serie diesmal auch in Deutschland Station. Am 19. November gastieren die weltbesten Bahnfahrer im Velodrom von Berlin an der Landsberger Allee. Insgesamt umfasst die Champions League fünf Läufe. Weitere Stationen sind St. Quentin-en-Yvelines (26. November) und London (2. und 3. Dezember).