Zum vierten Mal in Folge ist Anadia vom 22. bis 27. Juli Schauplatz der Bahn-Europameisterschaften der U23 und Junioren. Vor allem die deutschen Sprinter sammelten bisher reichlich Medaillen in Portugal. 2011 ging in Anadia der internationale Stern von Stefan Bötticher mit Siegen im Sprint, Keirin und Teamsprint auf. 2012 wiederholte der Chemnitzer seinen Hattrick. Im Vorjahr kehrte Erik Balzer aus Cottbus mit Gold, Silber und Bronze zurück. 2014 sollen Jan May (Kandel), Richard Asmuß (Elxleben), Maximilian Dörnbach (Wingerode) und Robert Kanter (Cottbus) für Medaillen sorgen.
Bahnrennsport
Am kommenden Wochenende werden in Günzach die Deutschen Bergmeisterinnen in den Klassen Frauen und Juniorinnen ermittelt. Gleichzeitig sind die Wettbewerbe Wertungsrennen zur ,„Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ . In Waldsassen kämpft Deutschlands Mountainbike-Elite um den DM-Titel im 4-Cross...
Kristina Vogel war die Königin der Bahn-Weltmeisterschaften in Cali/Kolumbien. Am Sonntagabend gewann die Erfurterin nach Siegen im Sprint und Teamsprint ihre dritte Goldmedaille im Keirin, besiegte die Australierin Anna Meares und die Britin Rebecca James deutlich. Mit insgesamt fünf WM-Goldmedaillen und einem Olympiasieg ist sie jetzt Deutschlands erfolgreichste Bahn-Radsportlerin. Für die zweite deutsche Medaille am Schlusstag der Bahn-WM sorgte Stefan Bötticher, der Silber im Sprint gewann.
Der BDR fährt bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Cali weiter in der Erfolgsspur: Letzte Nacht gewann Kristina Vogel die Goldmedaille im Sprint; Stephanie Pohl überraschte mit WM-Silber im Punktefahren.
Am dritten Wettkampftag der Bahn-Weltmeisterschaft in Cali in Kolumbien gab es die vierte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Joachim Eilers, WM-Dritter 2013, gewann im 1000-Meter-Zeitfahren mit einer Fahrzeit von 59,984 Sekunden die Silbermedaille hinter dem alten und neuen Weltmeister Francois Pervis aus Frankreich (59,385 Sekunden). Dritter wurde der Neuseeländer Simon van Velthoven (1:00,518). Der zweite deutsche Starter, Eric Engler, belegte in 1:01,327 Minuten den achten Platz.
Er war der Star der WM 2013 in Minsk: Stefan Bötticher. Völlig überraschend raste der 22-Jährige in Weißrussland nach Gold im Teamsprint auch zum Titel im Sprint-Turnier. Danach bremste Bötticher eine hartnäckige Verletzung, ganze fünf Sprintturniere konnte er seitdem bestreiten. Trotzdem will er in Cali wieder um eine Einzelmedaille fahren – und Bundestrainer Detlef Uibel traut sie ihm zu. Sein Wettbewerb, das Sprinterturnier, beginnt am Samstag um 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MEZ) mit der Qualifikation.
Auf die deutschen Frauen ist Verlass: Am zweiten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) holte Miriam Welte (Kaiserslautern) ihren zweiten WM-Titel. Medaillenfavorit Maximilian Levy stürzte im Keirinfinale und verpasste damit eine weitere Medaille.
Zum Auftakt der Bahn-WM gab es die ersten Medaillen für den Bund Deutscher Radfahrer. Im Teamsprint der Frauen verteidigten Miriam Welte und Kristina Vogel ihren Titel erfolgreich und verwiesen China und Großbritannien auf die Plätze. Bei den Männern gab es Silber durch René Enders, Robert Förstemann und Maximilian Levy. Das Trio unterlag im Finale Neuseeland um nicht einmal fünf Hunderstel Sekunden.
Heute beginnen in Cali (Kolumbien) die Bahn-Weltmeisterschaften. In den Kurzzeitdisziplinen hat der Bund Deutscher Radfahrer große Medaillenchancen. Ein Interview mit Bundestrainer Detelf Uibel (Cottbus) verrät, wer die größten Aussichten auf WM-Gold hat.
Wenn es für René Enders ideal läuft, ist für den kleinen Erfurter die Weltmeisterschaft am Mittwochabend nach zwei knapp 45-sekündigen Auftritten schon wieder vorbei. Im besten Fall mit Gold in der Tasche. Die deutschen Teamsprinter gelten in Cali wieder als heißer Titelanwärter. Und Enders machte bereits im Vorfeld deutlich: „Für mich zählt einzig und allein der Sieg.“