In den letzten beiden Jahren kehrte der BDR mit einer stattlichen Medaillensammlung von den Bahn-Europameisterschaften zurück. Kommende Woche startet das Team zu den EM-Titelkämpfen 2013.
Bahnrennsport
Die Medaillenjagd geht weiter: Der Bund Deutscher Radfahrer feierte auch am zweiten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften in Minsk zwei Medaillen, holte Gold und Silber und erhöhte seine Medaillenausbeute auf insgesamt vier.
Beim dritten und letzten Bahn-Weltcup der Saison in Mexiko konnte der Bund Deutscher Radfahrer seine Führung erfolgreich verteidigen und seinen Vorjahressieg wiederholen.
Joachim Eilers aus Chemnitz hat überraschend den Großen Preis von Polen im Sprint gewonnen. Der WM-Dritte von 2013 im 1000-Meter-Zeitfahren setzte sich in der BGZ-Arena im Finale in zwei Läufen gegen Sprint-Weltmeister Stefan Bötticher aus Chemnitz durch. Platz drei belegte der Pole Kamil Kuszynski. Der Geraer Robert Förstemann, der in 10,173 Sekunden überlegen die 200-Meter-Zeitfahr-Qualifkation gewonnen hatte, belegte in der WM-Arena von 2009 Platz fünf.
Die deutschen Teamsprinter haben zum Auftakt der Bahn-Europameisterschaften im litauischen Panevezys ihren Titel erfolgreich verteidigt.
Der Deutsche Meistertitel in der Mannschaftsverfolgung der Männer bleibt in Brandenburg. Das Team Vertragssport Brandenburg siegte im Finale gegen das Rudy Project-Racingteam. In der Einer-Verfolgung der Frauen war Lisa Brennauer erfolgreich.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50