Die Breitensport-Termine im BDR stehen fest und sind ab sofort im SKODA-Breitensport-Kalender online verfügbar.
Die Breitensport-Termine im BDR stehen fest und sind ab sofort im SKODA-Breitensport-Kalender online verfügbar.
Nicht erst die Energiekrise erfordert umweltbewusstes Handeln auch in der Freizeit und bei sportlichen Betätigungen. Im Bund Deutscher Radfahrer wird Umweltschutz großgeschrieben. Gerade bei der Nutzung von Gravel- und Mountainbikes gilt es, egal ob im Wettkampf oder als Freizeitsport, gewisse Regeln zu kennen und zu beachten.
Radfahren ist die liebste Frezeitbeschäftigung der Deutschen und viele Hobbyfahrer sind auch in der RTF-Szene unterwegs. Sie soll jetzt neu belebt, und das Regelwerk „entschlackt“ werden.
Mit einem kurzweiligen Festakt ging das Bundes-Radsport-Treffen 2022 in Schwerin und damit die größte Breitensport-Veranstaltung im Bund Deutscher Radfahrer zu Ende. BDR-Vizepräsident Bernd Schmidt dankte allen an der Organisation beteiligten für ihren Einsatz. Eine Woche lang stand der Breitensport rund um Schwerin im Mittelpunkt.
Das Bundes-Radsport-Treffen ist eines der wichtigsten Breitensport-Veranstaltungen im Bund Deutscher Radfahrer und startet 2022 am 24. Juli in Schwerin. Die Planungen des Organisations-Teams laufen bereits auf Hochtouren.
E-Bike ist im Trend. Die Industrie verzeichnet ständig steigende Verkaufszahlen. Um den vielen E-Bikern gerade im Jedermannbereich neue Anreize zu bieten, hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine neue Rennserie geschaffen, die das E-Bike in den Mittelpunkt rückt.
Herausfordernde Tagestouren auf der Straße mit mehr als 200 Kilometern kennzeichnen die Königsklasse des Breitensports im Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der BDR Radmarathon-Cup Deutschland. Nach den zwei Corona-Jahren, in der es viele Einschränkungen und Absagen gab, hofft man beim BDR auf eine gute Marathon- und RTF-Saison und viel Interesse der radbegeisterten Hobbyfahrer.
Beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wurden am vergangenen Wochenende wieder „Fit for eBike Instruktoren“ ausgebildet. Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer künftig in ihren Vereinen bei Fahrsicherheitstrainings der Vielfalt von E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrern in kritischen Situationen Antworten liefern können.
Am zweiten März-Wochenende starten die BDR-Breitensportler traditionell in die neue Saison. Und in diesem Jahr stehen die Vorzeichen deutlich besser als in den vergangenen zwei Jahren! Die Vereine und Sportler haben gelernt mit der Covid-19-Situation umzugehen und die Begegnungseinschränkungen sind bei Open-Air-Veranstaltungen nicht mehr so restriktiv.
Mit über 5.000 Terminen für Hobby-Radfahrer ist heute der neue Breitensportkalender vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) erschienen. Durch die Unterstützung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH liegt der Kalender bundesweit ab Mitte Februar in den ŠKODA-Händlerbetrieben kostenlos zur Abholung bereit.
Impressum:
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org