Menschen für einen gesunden und aktiven Lebensstil sensibilisieren und begeistern. Das ist das Ziel von #BeActive – der Europäischen Woche des Sports. Sie ist eine Initiative der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums des Inneren gegen den Bewegungsmangel in der Bevölkerung und findet in der Woche vom 23. bis 30. September 2017 statt.
Breitensport
Die Vielfältigkeit des Radsports, von Radtouren für die ganze Familie, bis hin zu Radmarathons für ambitionierte Hobbysportler, das bietet das Bundes-Radsport-Treffen, das ab Freitag eine Woche lang in Hannover stattindet.
Herausfordernde Tagestouren auf der Straße über mehr als 200 Kilometer kennzeichnen die Königsklasse des Breitensports im Bund Deutscher Radfahrer, den BDR Radmarathon-Cup Deutschland. Am kommenden Wochenende startet der RMCD in seine 28. Cup-Saison.
Die DAK-Gesundheit und der Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR) führen die im letzten Jahr begonnene Zusammenarbeit weiter. Die Krankenkasse ist bundesweiter Partner der über 1000 Radtourenfahrten des BDR sein, die von März bis Oktober über 500.000 Radsportler bewegen.
Der neue Breitensportkalender ist da und mit ihm alle wichtigen Termine rund ums Radfahren.
Die Highlights vom Wochenende im deutschen Radsport zusammengefasst:
Breitensport liegt im Trend. Immer mehr sportbegeisterte Menschen schwingen sich aufs Rad und suchen dabei auch oft die Gemeinschaft. Das Jahreshighlight der Breitensportler im BDR beginnt am kommenden Samstag. Dann wird in Bonn 67. Bundes-Radsport-Treffen eingeläutet. Eine Woche Radsport total in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Der Radsportbezirk Mittelrhein-Süd freut sich auf zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und ist auf bis zu 1.000 Radsportler täglich vorbereitet.
In Zusammenarbeit mit der Nederlandse Toer Fiets Unie (NTFU) und dem Koninklijke Belgische Wielrijders Bond (KBWB) lädt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) zu einer ansprechenden Serie von Radtourenfahrten mit jeweils 7 Veranstaltungen in jeder Nation zum Kennenlernen von Land und Leuten jenseits der Landesgrenze ein. In Belgien und den Niederlanden laufen seit April die ersten Veranstaltungen. Die BDR-Vereine starten am 7. Mai mit der RTF „Durch Voreifel und Ostbelgien“ des RC Dorff e.V. Danach folgen die bewährten Touren des Radsportclub Radz Fatz (12.6.), des TSV Immendorf und RSC Obermosel Wincheringen(17.07), des RC Bocholt 77 (21.08) und des SV Vorwärts Nordhorn (04.09.). Die Finalveranstaltung mit der 32. Findelkindtour wird vom RV „Schwalbe“1892 Mönchengladbach e.V. am 8. Oktober ausgerichtet.
Ein Überblick der Startorte und Termine finden sich im Internet unter: http://breitensport.rad-net.de/breitensportarten/interlandtrofee.html
Herausfordernde Tagestouren auf der Straße über mehr als 200 Kilometer kennzeichnen die Königsklasse des Breitensports im Bund Deutscher Radfahrer, den BDR Radmarathon-Cup Deutschland, der in diesem Jahr 21 Veranstaltungen umfasst.
Die DAK-Gesundheit und der Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR) starten in eine neue Zusammenarbeit. In der Saison 2016 wird die Krankenkasse erstmals bundesweiter Partner der Radtourenfahrten des BDR sein. Zwischen März und Oktober finden über 1.000 Touren statt, zu denen insgesamt über 500.000 Radsportler an den Start gehen.