Das Bundes-Radsport-Treffen, das jährliche Highlight der Breitensport-Szene im BDR, findet in diesem Jahr vom 26. Juli bis zum 01. August im mecklenburgischen Ostseebad Boltenhagen statt, inmitten des reizvollen Landstriches zwischen den alten Hansestädten Lübeck und Wismar, organisiert vom Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern um Präsident Uwe Meinke. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Erwin Sellering treffen Freizeit-Radsportler aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen und rücken das gemeinsame Erlebnis mit dem Rad in den Vordergrund.
Breitensport
Der neue Breitensportkalender ist da und mit ihm alle wichtigen Termine rund ums Radfahren.
Herausfordernde Tagestouren auf der Straße über mehr als 200 Kilometer kennzeichnen die Königsklasse des Breitensports, die Rad-Marathon-Serie, die im kommenden Jahr 16 Veranstaltungen umfasst. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, Ankommen ist das gesetzte Ziel, es gibt keine offizielle Zeitnahme, dafür sehr häufig höchst anspruchsvolle Klettereinlagen über die deutschen Mittelgebirge.
Am 31. Dezember 2014 endet die langjährige Zusammenarbeit zwischen STEVENS Bikes und dem Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) im Bereich Breitensport.
Am Sonntag beginnt in Werne in Nordrhein-Westfalen das 65. Bundes-Radsport-Treffen. An sieben Tagen werden elf Radtourenfahrten für Jedermann von 18 bis 231 km angeboten.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist nicht nur der Spitzensportverband für Olympische Radsport-Disziplinen, er repräsentiert auch ein breitgefächertes Breiten-und Freizeitsport-Angebot und möchte nun mit der Initiative „Gesund zur Arbeit“ Berufstätige zu einem Mehr an radsportlicher Aktivität im Alltag bringen.
Radmarathon, das ist die Königsklasse im Breiten- und Freizeitsport des BDR: Anspruchsvolle und landschaftlich reizvolle Strecken fordern den trainierten Hobbyfahrer, kein Marathon ist unter 200 Kilometer. Übrigens: auch Frauen können sich dieser sportlichen Herausforderung stellen. Die Teilnehmerzahlen nehmen Jahr um Jahr zu. Eine Entwicklung, die der Bund Deutscher Radfahrer begrüßt, zeigt es doch wie vielfältig der Radsport auch im Breiten- und Freizeitsport für Jedermann (frau) ist.
Holland ist uns als das typische Radfahrerland bekannt; auch Belgien hat eine große Historie im Radsport. Daher liegt es nicht fern, dass der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) den Austausch der Radsportler über die Landesgrenzen aktiv unterstützt und schuf gemeinsam mit der Niederlandse Toer Fiets Unie (NTFU) und dem Koninklijke Belgische Wielrijders Bond (KWBW) die Interlandtrofee.
Der neue Breitensportkalender ist da und mit ihm alle wichtigen
An die Grenzen gehen, neue Aufgaben meistern, eins werden mit der Natur, sportlich aktiv sein, auch das ist eine Sparte beim Bund Deutscher Radfahrer, einem der erfolgreichsten Spitzensportverbände Deutschlands.