Hallenradsport

18.11.2014
Deutsche Hallenradsportler für Titelkämpfe in Brünn gerüstet

Team Germany hat sich auf dem Parkplatz vor der tschechischen Grenze verabredet: von dort geht es am Mittwoch gemeinsam in Kleinbussen zur WM nach Brünn (21.-23.11.). Im Gepäck natürlich das gesamte, sperrige Material – und vor allem bis in die Zehenspitzen motivierte Kunstradfahrer und Radballer. Bis auf Zehntelpunkte musste nach der DM gerechnet werden, wer die Tickets zum Saison-Höhepunkt löst. Unter diesem Druck konstatierte Bundestrainer Dieter Maute auch Verkrampfungen, die sich jetzt lösen sollen. „Die Tests der letzten Tage dienten dazu, alles noch ein bisschen zu perfektionieren.“

Kategorie: Hallenradsport
09.11.2014
Letzter Test vor der Hallen-WM in Brünn

Die Generalprobe ist geglückt. Beim 3-Nationen-Cup in Klein-Winternheim siegten die deutschen Hallenradsportler deutlich vor der Schweiz und Österreich – jetzt kann die WM kommen.

Kategorie: Hallenradsport
25.10.2014
18 Hallenradsportler reisen nach Brünn

18 Sportlerinnen und Sportler werden den Bund Deutscher Radfahrer bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften  vom 21. bis 23. November in Brünn/Tschechien vertreten:

Kunstradsport:

Kategorie: Hallenradsport
19.10.2014
- Hallenradsport-DM: Titelhattrick für SV Eberstadt im Radball -

Gestern gingen in Denkendorf die deutschen Hallenmeisterschaften zu Ende: Spannende Entscheidungen, Favoritensiege aber auch neue Gesichter spiegeln das Bild dieser Titelkämpfe.

Kategorie: Hallenradsport
18.10.2014
- Erste Entscheidungen bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Denkendorf -

Michael Niedermeier ist Nachfolger des achtfachen Weltmeisters David Schnabel. Der Bruckmühler gewann am ersten Wettkampftag der deutschen Hallenradsport-Meisterschaftern in Denkendorf den Titel im Einer-Kunstfahren der Männer.

Kategorie: Hallenradsport
15.10.2014
Deutsche Elite kämpft bei den Hallenmeisterschaften um Titel und WM-Fahrkarten

Der RKV Denkendorf ist Ausrichter der deutschen Hallenmeisterschaften, die am kommenden Wochenende (17./18. Oktober) in der Sporthalle an der Albert-Schweizer-Schule stattfindet und wird vor allem seinen eigenen Leuten die Daumen drücken, denn in mehreren Disziplinen haben Sportlerinnen und Sportler des gastgebenden Vereins Medaillenchancen.

Kategorie: Hallenradsport
07.09.2014

Mit einem Paukenschlag katapultierten sich die deutschen Kunstradfahrer in die entscheidende Saisonphase. André und Benedikt Bugner, amtierende Weltmeister in der Offenen Zweier Klasse, verbesserten im Rahmen der 1. German Masters in Lemgo ihren Weltrekord auf 166,20 Punkte. „Das ist gigantisch“, so die beiden Sportler des RSV Klein-Winternheim, selbst erstaunt über die Frühform. Bei der ersten Qualifikation im Hinblick auf die WM im November überzeugte im Einzel der Männer Michael Niedermeier (Bruckmühl) mit einer starken 200-Punkte-Kür.

Kategorie: Hallenradsport
01.06.2014
Reise nach Ungarn ist "Gold wert"

Im Olympiazentrum der ungarischen Stadt Tata fanden die 34. Junioren-Europameisterschaften im Hallenradsport statt. Wenn auch nicht immer alles wie in Deutschland perfekt lief, die ungarischen Veranstalter hatte immer eine freundliche und helfende Hand parat.

Kategorie: Hallenradsport
31.05.2014
Erste Titel für den BDR

Bei den Junioren-Europameisterschaften in Tata/Ungarn holten die deutschen Juniorinnen und Junioren des Bund Deutscher Radfahrer die ersten Medaillen. Mit zwei Gold- und einer Silbermedaille endete der erste Wettkampftag.

Kategorie: Hallenradsport
15.04.2014

Die Spannung in der Radball-Bundesliga steigt. Gärtringen verteidigte die Tabellenführung, doch Obernfeld rückte den Schwaben dank eines 12-Punkte-Wochendes beim Mitrivalen Stein auf den Pelz. Und Titelverteidiger Eberstadt ließ in Ginsheim nichts anbrennen. Obgleich beim „Team Rossbaum“ Wehmut aufkommt. Die Vizeweltmeister traten mit einem speziellen Abschieds-Trikot, versehen mit den Daten ihrer letzten Auftritte, an. Während Gärtringens neuer Trainer Oliver Allmendinger mit seinen Jungs einen Neuanfang unternimmt…

Kategorie: Hallenradsport

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org