Bahnrennsport
Gold für die Teamsprinterinnen
Der Bund Deutscher Radfahrer ist mit einem „Wumms“ in die Bahnradsport-Weltmeisterschaften in St. Quentin-en-Yvelines gestartet. Am ersten Tag der Titelkämpfe auf der Olympiabahn von 2024 siegten Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich (alle Track-Team Brandenburg) im Teamsprint der Frauen. Damit ging nach 2020 und 2021 der Titel zum dritten Mal in Folge nach Deutschland. Im Finale setzte sich das Trio von Bundestrainer Jan van Eijden in neuer Weltrekord-Zeit von 45,967 Sekunden gegen die Mannschaft aus China (46,631) durch. Die Bronzemedaille ging an Großbritannien. Schon in der ersten Runde war die deutsche Mannschaft Weltrekord gefahren.
Der Bund Deutscher Radfahrer ist mit einem „Wumms“ in die Bahnradsport-Weltmeisterschaften in St. Quentin-en-Yvelines gestartet. Am ersten Tag der Titelkämpfe auf der Olympiabahn von 2024 siegten Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich (alle Track-Team Brandenburg) im Teamsprint der Frauen. Damit ging nach 2020 und 2021 der Titel zum dritten Mal in Folge nach Deutschland. Im Finale setzte sich das Trio von Bundestrainer Jan van Eijden in neuer Weltrekord-Zeit von 45,967 Sekunden gegen die Mannschaft aus China (46,631) durch. Die Bronzemedaille ging an Großbritannien. Schon in der ersten Runde war die deutsche Mannschaft Weltrekord gefahren.
Hohe Erwartungen bei Bahn-WM
Nach den Erfolgen bei der Europameisterschaft in München (acht Goldmedaillen) sind die Erwartungen an die Athletinnen und Athleten des BDR bei der am Mittwoch beginnenden Bahn-Weltmeisterschaft in Saint Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris hoch.
Nach den Erfolgen bei der Europameisterschaft in München (acht Goldmedaillen) sind die Erwartungen an die Athletinnen und Athleten des BDR bei der am Mittwoch beginnenden Bahn-Weltmeisterschaft in Saint Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris hoch.
Harnisch/Bäuerlein holen Gold
Daniel Harnisch (SC DHfK Leipzig) und Schrittmacher Peter Bäuerlein (Nürnberg) sind die neuen deutschen Stehermeister (Foto). Das Duo besiegte bei den Deutschen Meisterschaften im Berliner Velodrom im Großen Finale Mitfavorit Robert Retschke (Chemnitzer PSV) hinter Schrittmacher Holger Ehnert. Bronze ging am André Hagen aus Heidenau, der mit Schrittmacher Udo Becker unterwegs war.
Daniel Harnisch (SC DHfK Leipzig) und Schrittmacher Peter Bäuerlein (Nürnberg) sind die neuen deutschen Stehermeister (Foto). Das Duo besiegte bei den Deutschen Meisterschaften im Berliner Velodrom im Großen Finale Mitfavorit Robert Retschke (Chemnitzer PSV) hinter Schrittmacher Holger Ehnert. Bronze ging am André Hagen aus Heidenau, der mit Schrittmacher Udo Becker unterwegs war.
Steher-EM in Lyon
Am kommenden Wochenende kämpfen Deutschlands Steher um EM-Medaillen bei den Europameisterschaften in Lyon. Der Bund Deutscher Radfahrer geht mit drei Gespannen in den Wettbewerb.
Am kommenden Wochenende kämpfen Deutschlands Steher um EM-Medaillen bei den Europameisterschaften in Lyon. Der Bund Deutscher Radfahrer geht mit drei Gespannen in den Wettbewerb.