Personalie

Pressemitteilung vom 30.09.2022

Trauer um „Mr. Wanderfahren“

Im Alter von 87 Jahren ist Willi Schmidt aus Kiel im Kreise seiner Familie nach kurzer und schwerer Krankheit sanft eingeschlafen. Zeit seines Lebens hat er sich dem Radwanderfahren verschrieben und Dank ihm wurden zahlreiche Radwandervereine in Deutschland gegründet.

Im Alter von 87 Jahren ist Willi Schmidt aus Kiel im Kreise seiner Familie nach kurzer und schwerer Krankheit sanft eingeschlafen. Zeit seines Lebens hat er sich dem Radwanderfahren verschrieben und Dank ihm wurden zahlreiche Radwandervereine in Deutschland gegründet.

Pressemitteilung vom 03.08.2022

Lisa Brennauer beendet ihre Karriere

Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten Radsportlerinnen aller Zeiten im Bund Deutscher Radfahrer, erklärt heute ihren Rücktritt vom aktiven Leitungssport. 17 Jahre, nachdem sie im Sommer 2005 ihre erste Goldmedaille bei einer Junioren-Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren auf der Straße gewann, hängt sie ihr Rad an den berühmten Nagel. Die European Championships in München werden ihre letzten Wettkämpfe sein.

Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten Radsportlerinnen aller Zeiten im Bund Deutscher Radfahrer, erklärt heute ihren Rücktritt vom aktiven Leitungssport. 17 Jahre, nachdem sie im Sommer 2005 ihre erste Goldmedaille bei einer Junioren-Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren auf der Straße gewann, hängt sie ihr Rad an den berühmten Nagel. Die European Championships in München werden ihre letzten Wettkämpfe sein.

Pressemitteilung vom 27.04.2022

Olympiasiegerinnen helfen Ukraine

Auch die deutschen Olympiasiegerinnen Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger wollen den Opfern des Ukraine-Krieges helfen und versteigern einen handsignierten Helm mit den Unterschriften des kompletten Bahnvierers, der in Tokio zu Olympischem Gold raste.

Auch die deutschen Olympiasiegerinnen Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger wollen den Opfern des Ukraine-Krieges helfen und versteigern einen handsignierten Helm mit den Unterschriften des kompletten Bahnvierers, der in Tokio zu Olympischem Gold raste.

Pressemitteilung vom 14.03.2022

Wissenswertes in Kürze

Am kommenden Samstag tagt der Hauptausschuss des Bundes Deutscher Radfahrer. In Frankfurt treffen sich das Präsidium, die Landesverbands-Vorsitzenden und die Koordinatoren der einzelnen Sportarten, um die Weichen für die kommenden zwölf Monate zu stellen. Neben der Verabschiedung des Haushaltes und den Anpassungen und Ergänzungen von Sportordnungen und Wettbewerbsbestimmungen geht es um die weitere Modernisierung des Verbandes. Präsidiums-Neuwahlen finden nicht statt.

Am kommenden Samstag tagt der Hauptausschuss des Bundes Deutscher Radfahrer. In Frankfurt treffen sich das Präsidium, die Landesverbands-Vorsitzenden und die Koordinatoren der einzelnen Sportarten, um die Weichen für die kommenden zwölf Monate zu stellen. Neben der Verabschiedung des Haushaltes und den Anpassungen und Ergänzungen von Sportordnungen und Wettbewerbsbestimmungen geht es um die weitere Modernisierung des Verbandes. Präsidiums-Neuwahlen finden nicht statt.

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org