Sportpolitik
28 Welt- und Europameister
Mit 28 Gold- 28 Silber - und 19 Bronzemedaillen bei Welt- und Europameisterschaften hat der Bund Deutscher Radfahrer eines der erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte abgeschlossen. 20 Titel entfielen allein auf die Bahnsprinter und Hallenradsportler, die seit Jahren die Erfolgsgaranten im BDR sind. Drei Regenbogentrikots gab es bei den Straßen-Titelkämpfen in Ponferrada (Spanien), wo Lisa Brennauer (Zeitfahren Frauen), Lennard Kämna (Zeitfahren Junioren) und Jonas Bokeloh (Straßenrennen Junioren) triumphierten.
Mit 28 Gold- 28 Silber - und 19 Bronzemedaillen bei Welt- und Europameisterschaften hat der Bund Deutscher Radfahrer eines der erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte abgeschlossen. 20 Titel entfielen allein auf die Bahnsprinter und Hallenradsportler, die seit Jahren die Erfolgsgaranten im BDR sind. Drei Regenbogentrikots gab es bei den Straßen-Titelkämpfen in Ponferrada (Spanien), wo Lisa Brennauer (Zeitfahren Frauen), Lennard Kämna (Zeitfahren Junioren) und Jonas Bokeloh (Straßenrennen Junioren) triumphierten.
BDR-Statement zum Gesetzentwurf über ein Anti-Doping-Gesetz
Morgen präsentieren Justizminister Heiko Maas (SPD) und Innenminister Thomas de Maizière (CDU) im Deutschen Bundestag einen Gesetzentwurf über ein Anti-Doping-Gesetz, dass Spitzensportler, die verbotene Substanzen einnehmen, künftig unter Strafe stellt. Dazu äußert sich der Bund Deutscher Radfahrer wie folgt:
Scharping: „2015 wird ein Schwerpunktjahr für den Nachwuchs“
Das Jahr 2014 war eines der sportlich erfolgreichsten in der Geschichte des BDR“, zog der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Rudolf Scharping, eine zufriedene Bilanz. Und das Jahr ist noch nicht zu Ende: Die Bahn-Europameisterschaften in der kommenden Woche und die Kunstrad- und Radball Weltmeisterschaften im November stehen noch aus. Der sportliche Erfolg sei auch ein Verdienst des Sportfördersystems des BDR bestehend aus Vereinen, Landesverbänden, Bundeswehr-Förderung und gut ausgebildeten Trainern.
Das Jahr 2014 war eines der sportlich erfolgreichsten in der Geschichte des BDR“, zog der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Rudolf Scharping, eine zufriedene Bilanz. Und das Jahr ist noch nicht zu Ende: Die Bahn-Europameisterschaften in der kommenden Woche und die Kunstrad- und Radball Weltmeisterschaften im November stehen noch aus. Der sportliche Erfolg sei auch ein Verdienst des Sportfördersystems des BDR bestehend aus Vereinen, Landesverbänden, Bundeswehr-Förderung und gut ausgebildeten Trainern.
Zugehörigkeit zur Weltspitze bestätigt
Wenige Tage nach den deutschen Bahnmeisterschaften und der Mountainbike-Weltmeisterschaft und knapp zwei Wochen vor Beginn der Straßen-Weltmeisterschaft in Spanien zieht BDR-Sportdirektor Patrick Moster eine Zwischenbilanz über die Leistungsdichte im Bund Deutscher Radfahrer.
Wenige Tage nach den deutschen Bahnmeisterschaften und der Mountainbike-Weltmeisterschaft und knapp zwei Wochen vor Beginn der Straßen-Weltmeisterschaft in Spanien zieht BDR-Sportdirektor Patrick Moster eine Zwischenbilanz über die Leistungsdichte im Bund Deutscher Radfahrer.