Sportpolitik
BDR mit neuem Sponsor
Der Bund Deutscher Radfahrer konnte mit dem Unternehmen „Science in Sport Limited“ (SIS) einen neuen Sponsor im Bereich Wettkampfernährung gewinnen, der künftig die komplette BDR-Nationalmannschaft ausstatten wird.
Der Bund Deutscher Radfahrer konnte mit dem Unternehmen „Science in Sport Limited“ (SIS) einen neuen Sponsor im Bereich Wettkampfernährung gewinnen, der künftig die komplette BDR-Nationalmannschaft ausstatten wird.
Neue Welle ESport
Am Samstag endet die GCA eSports Liga des BDR, eine virtuelle Rennserie, an der im Schnitt 250 Leute teilnahmen. In Deutschland nutzen etwa 100.000 radsportbegeisterte Menschen die Möglichkeit über den Anbieter Zwift, sich in der virtuellen Welt zu messen. Weltweit sind es geschätzte zwei Millionen. Hinzu kommen virtuelle Radsportler auf anderen Portalen.
Am Samstag endet die GCA eSports Liga des BDR, eine virtuelle Rennserie, an der im Schnitt 250 Leute teilnahmen. In Deutschland nutzen etwa 100.000 radsportbegeisterte Menschen die Möglichkeit über den Anbieter Zwift, sich in der virtuellen Welt zu messen. Weltweit sind es geschätzte zwei Millionen. Hinzu kommen virtuelle Radsportler auf anderen Portalen.
BDR-Forum Leistungssport
Am Wochenende lud der Bund Deutscher Radfahrer zum zweiten Online-Forum mit seinen Vereinen ein. Dabei standen der Leistungssport, speziell die Nachwuchsarbeit und die Schwierigkeit der Durchführung von Veranstaltungen in der Corona-Pandemie im Mittelpunkt.
Am Wochenende lud der Bund Deutscher Radfahrer zum zweiten Online-Forum mit seinen Vereinen ein. Dabei standen der Leistungssport, speziell die Nachwuchsarbeit und die Schwierigkeit der Durchführung von Veranstaltungen in der Corona-Pandemie im Mittelpunkt.
BDR plant Corona-Forum
Der Bund Deutscher Radfahrer hat die Corona-Krise im Jahr 2020 relativ gut bewältigt. „Es ist uns gelungen, viele Veranstaltungen, insbesondere die im Freien, durchzuführen, wenn auch zum Teil unter anderen Umständen“, sagte BDR-Präsident Rudolf Scharping. 18 von geplanten 34 Meisterschaften konnten in 2020 ausgetragen werden. Viele kleinere Rennen auf Landesebene mussten dagegen abgesagt werden. Mehr als 80 Prozent der Rennen konnten nicht stattfinden.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat die Corona-Krise im Jahr 2020 relativ gut bewältigt. „Es ist uns gelungen, viele Veranstaltungen, insbesondere die im Freien, durchzuführen, wenn auch zum Teil unter anderen Umständen“, sagte BDR-Präsident Rudolf Scharping. 18 von geplanten 34 Meisterschaften konnten in 2020 ausgetragen werden. Viele kleinere Rennen auf Landesebene mussten dagegen abgesagt werden. Mehr als 80 Prozent der Rennen konnten nicht stattfinden.