Straße
Bronze für Linda Riedmann
Zwei Wochen nach ihrem Triumph bei den Straßen-Europameisterschaften in Trento gewann Linda Riedmann aus Karbach bei der Straßen-WM Bonze im Rennen der Juniorinnen. Es war die dritte Medaille für den BDR nach Gold in der Mixed-Staffel und Bronze im Zeitfahren der Juniorinnen durch Antonia Niedermaier aus Bad Aibling.
Zwei Wochen nach ihrem Triumph bei den Straßen-Europameisterschaften in Trento gewann Linda Riedmann aus Karbach bei der Straßen-WM Bonze im Rennen der Juniorinnen. Es war die dritte Medaille für den BDR nach Gold in der Mixed-Staffel und Bronze im Zeitfahren der Juniorinnen durch Antonia Niedermaier aus Bad Aibling.
Luis-Joe Lührs wird Zehnter
Der Münchner Luis-Joe Lührs beendete das WM-Rennen der Junioren auf dem zehnten Platz. Über weite Teile des 121 km langen Rennens haben die deutschen Fahrer die entscheidenden Phasen mitgeprägt. Den Sieg des Norwegers Per Strand Hagenes konnten sie nicht verhindern.
Der Münchner Luis-Joe Lührs beendete das WM-Rennen der Junioren auf dem zehnten Platz. Über weite Teile des 121 km langen Rennens haben die deutschen Fahrer die entscheidenden Phasen mitgeprägt. Den Sieg des Norwegers Per Strand Hagenes konnten sie nicht verhindern.
Politt freut sich auf Spektakel
Die deutschen Junioren (Foto) kämpfen derzeit um eine Top-Platzierung im WM-Rennen. Heute Nachmittag sind die U23-Fahrer an der Reihe. Der Fokus der Radsportfans richtet sich vor allem auf die Eliterennen der Männer und Frauen am Samstag und Sonntag.
Die deutschen Junioren (Foto) kämpfen derzeit um eine Top-Platzierung im WM-Rennen. Heute Nachmittag sind die U23-Fahrer an der Reihe. Der Fokus der Radsportfans richtet sich vor allem auf die Eliterennen der Männer und Frauen am Samstag und Sonntag.
Goldener Abschied für Tony Martin
Nach dem Triumph der deutschen Mixed-Staffel wollte der Interview-Marathon nicht enden. ARD, ZDF, Eurosport, dänisches und belgisches Fernsehen waren genauso an Tony Martin interessiert, wie die Journalisten aus den USA und Australien. Als er nach Dutzenden von Fragen fast zwei Stunden nach der Siegerehrung das Pressezentrum in Brügge verließ, erhoben sich die anwesenden Journalisten und ehrten ihn mit Standing Ovations. Mit Tony Martin verlässt einer der Größten des deutschen Radsports die internationale Bühne.
Nach dem Triumph der deutschen Mixed-Staffel wollte der Interview-Marathon nicht enden. ARD, ZDF, Eurosport, dänisches und belgisches Fernsehen waren genauso an Tony Martin interessiert, wie die Journalisten aus den USA und Australien. Als er nach Dutzenden von Fragen fast zwei Stunden nach der Siegerehrung das Pressezentrum in Brügge verließ, erhoben sich die anwesenden Journalisten und ehrten ihn mit Standing Ovations. Mit Tony Martin verlässt einer der Größten des deutschen Radsports die internationale Bühne.