Bundesliga-Auftakt in Obergessertshausen
Mit der 13.Auflage des Fullgaz Race startet an diesem Wochenende (30. März 2025) die German Cycling MTB-Bundesliga in die Saison 2025. Das Rennen in Obergessertshausen im bayerischen Landkreis Günzburg ist schon seit einigen Jahren die traditionelle Auftaktveranstaltung der höchsten deutschen Mountainbike-Rennserie.
Luca Schwarzbauer beim Rennen im letzten JahrFoto: Küstenbrück

Über den ganzen Sommer verteilt folgen vier weitere hochklassige Rennen: zunächst das höchstdotierte deutsche Rennen, das Bike the Rock in Heubach (Ostalbkreis, Baden-Württemberg) am 18. Mai, das Vulkan Race in Gedern (Wetteraukreis, Hessen) am 7. und 8. Juni und das Shark-Attack Bike Festival in Saalhausen (Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen) am 6. Juli. Das Finale wird wie schon im Vorjahr am 24. August in Winterberg (Hochsauerlandkreis, ebenfalls NRW) ausgetragen. „Damit sind alle beim Weltradsportverband UCI gemeldeten Cross-Country-Rennen in der German Cycling MTB-Bundesliga vereint“, freut sich German Cycling-Vizepräsident Jan Schlichenmaier, der als UCI-Mountainbike-Kommissär ein besonderes Verhältnis zu dieser olympischen Offroad-Disziplin hat.

„Unser Ziel ist es, dass alle Veranstalter die höchsten Rennklassen unterhalb des Weltcups anbieten können“, so Schlichenmaier. Ganz klappt das im Jahr 2025 nicht, da unter anderem Gedern, das traditionell am Pfingstwochenende ausgetragen wird, terminlich mit dem Weltcup im österreichischen Leogang kollidiert, sodass der Weltradsportverband für diesen Termin keine Rennen der Kategorien HC und C1 zulässt.

Jedes Rennen in der German Cycling MTB-Bundesliga hat dabei seine besondere Charakteristik. So ist Obergessertshausen der neue Frühjahrsklassiker: im Egger-Wald wartet eine permanente Cross-Country-Trainingsstrecke darauf, von den Sportlern, die den Winter über meist auf der Straße oder in südlichen Ländern trainiert haben, erstmals in der noch jungen Saison die ersten harten Rennkilometer abzuverlangen. Das Bike the Rock in Heubach, das älteste Rennen mit dem höchsten Status HC weltweit, ist bekannt für seine steilen, kraftraubenden Anstiege und seine internationale Starbesetzung, während sich in Gedern viele der heutigen deutschen Top-Athleten ihre ersten Sporen verdient haben: Die Veranstalter vom TGV Schotten setzen schon seit vielen Jahren auf Nachwuchsförderung. Die beiden Ausrichter der beiden Läufe in Nordrhein-Westfalen und Winterberg setzen zudem auf eine Zusammenarbeit mit dem niederländisch-belgischen 3Nations-Cup, um besonders auch für die Sportlerinnen und Sportler der westlichen Nachbarländer attraktiv zu sein.

Die German Cycling MTB-Bundesliga 2024 (damals noch Internationale MTB-Bundesliga) gewannen die beiden Freiburger Nina Graf (geb. Benz) und Maximilian Brandl, die beide damals noch für das deutsche Lexware Mountainbike-Team unterwegs waren und heute beide für das französische Team Lapierre an den Start gehen. Graf, die 2025, wurde im Vorjahr Dritte der Europameisterschaften in rumänischen Cheile Grădiștei und kurz darauf 16. bei den Olympischen Spielen in Paris. Max Brandl, aktuell 33. der Weltrangliste, verpasste im vergangenen Jahr knapp die Qualifikation für Paris.

Beide werden aber in Obergessertshausen am Wochenende nicht am Start sein können: denn beide werden da schon unterwegs sein zum ersten Weltcup im brasilianischen Aráxa eine Woche später: „Aufgrund der Zeitverschiebung und des Temperaturunterschiedes ist eine entsprechende, rechtzeitige Akklimatisierung dringend erforderlich“, sagt Bundestrainer Marc Schäfer.

So kommt in Obergessertshausen der internationale Charakter der German Cycling MTB-Bundesliga zum Tragen: das Starterfeld der Frauen wird angeführt von der Dänin Caroline Bohé (Ghost Factory Racing Team) und der U23-Vizeweltmeisterin Ginia Caluori aus der Schweiz. Deren Landsmann Thomas Litscher trifft auf den Lokalmatadoren und Sieger der Schlussetappe des Cape Epic 2025 Georg Egger. Ergänzt wird das Wochenend-Programm durch viele Rennen für den Nachwuchs: so sind der Allgäu-Kids-Cup und die German Cycling Nachwuchssichtungsserie in Bayern zu Gast.

 

 

Zeitplan Bundesliga Obergessertshausen Sonntag, 30.03.2025

12:30 Uhr          Junioren U19

14:15 Uhr          Frauen Elite, U23w, Juniorinnen U19

16:30 Uhr          Männer Elite, U23m

 

Homepage der German Cycling MTB-Bundesliga:

https://www.mtb-bundesliga.net/

 

Veranstalter-Homepage des Rennens an diesem Wochenende:

https://www.fullgazrace.de/

 

Bilder der Int. MTB-Bundesliga 2024:
Copyright: Merlin Muth

https://www.dropbox.com/scl/fo/fd43kxjtqaqdvxmi66xyt/h?rlkey=4ij0o0fwg060uv5jwg808a1gi&e=1&dl=0

 

Sponsoren
Förderer