Weltmeister und Olympiasieger am Start
Am kommenden Wochenende steigt mit dem Bikefestival „Bike the Rock“ in Heubach die zweite Runde der German Cycling MTB-Bundesliga. Die deutschen Top-Cracks treffen auf Stars aus 25 Nationen im Ostalbkreis auf im olympischen Cross Country – allen voran die beiden amtierenden Weltmeister.

 Das „Bike the Rock“-Festival feiert in diesem Jahr das 25. Jahr seines Bestehens, seit 2002 ist es fester Bestandteil der German Cycling MTB-Bundesliga und seit rund 20 Jahren hat es den Status eines „HC-Rennens“, der höchsten Kategorie für Mountainbike-Rennen unterhalb des Weltcups. Die anspruchsvolle Strecke unterhalb des Rosensteins, des Hausbergs von Heubach, zählt damit zu den legendärsten Mountainbike-Kursen der Welt.

Angeführt wird die prominent besetzten Starterfelder von den beiden amtierenden Weltmeistern in der Elite-Kategorie, dem Südafrikaner Alan Hatherly (Giant Factory Off-Road) und der Niederländerin Puck Pieterse (NED, Alpecin-Deceuninck). Sie wird flankiert von der Olympiasiegerin von Tokyo 2020 Jolanda Neff (SUI, Cannondale Factory Racing) und der Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele Paris 2024 Haley Batten (USA, Specialized). In der ersten Startreihe, die nach UCI-Weltrangliste aufgestellt wird, stehen aber auch die drei besten deutschen Fahrerinnen: Nina Graf (geb. Benz, Lapierre Racing Unit), Kira Böhm (Cube Factory Racing) und Lia Schrievers (KMC Ridley), die in Heubach um wertvolle Weltranglisten-Punkte kämpfen. Schon heute steht fest, dass die Siegerin des Rennens die Gesamtwertung in der German Cycling MTB-Bundesliga übernehmen wird. Denn wegen des international hohen Status von Heubach und bereits im Vorfeld zu erwartenden hohen Anteils an internationalen Starterinnen und Startern bekommen der Sieger respektive die Siegerin nicht nur eine Menge Weltranglistenpunkte, sondern auch 50 Prozent mehr Punkte für die German Cycling MTB-Bundesliga. Da aber sowohl die internationalen als auch die deutschen Topcracks in Obergessertshausen nicht am Start waren – die meisten waren schon zum Weltcup-Auftakt eine Woche nach Brasilien später gereist – werden in Heubach die Karten für die Frauen-Wertung der German Cycling MTB-Bundesliga-Gesamtwertung neu gemischt.

Ähnlich ist die Situation bei den Männern, da keiner der in Obergessertshausen siegreichen Schweizer in Heubach am Start sein wird. Damit haben aber zumindest die damals bestplatzierten Deutschen Niklas Schehl (Riese&Müller, 40 Punkte), Georg Egger (Orbea x Leatt x Speed Company, 35. P.), Tobias König (Stevens, 28. P.) und Tobias Steinhart (Dowe Simplon, 26 P.) einen kleinen Vorteil. Doch sich gegen die internationalen und deutschen Topathleten durchzusetzen, dürfte für die vier schwer werden. Schließlich gilt es auch bei den Männern, den Weltmeister und Weltranglisten-Führenden Alan Hatherly zu schlagen. Er wird sich den Attacken zweier hochmotivierter deutscher Starter erwehren müssen: mit ihm in der ersten Startreihe stehen der Deutsche Meister Luca Schwarzbauer (Canyon CLLCTV) und sein Kumpel und Konkurrent Julian Schelb (KMC Ridley). Mit dem Belgischen Meister Pierre de Froidmont und dem ehemaligen Shorttrack-Weltmeister Sam Gaze (Alpecin-Deceuninck) aus Neuseeland stehen zwei weitere internationale Topfahrer ganz vorne.

Gleich aus 17 Nationen kommen die Starter beim U23-Rennen der Männer. Somit wird sich der Führende der U23-Wertung der German Cycling MTB-Bundesliga, Ben Schweizer (Stop&Go), der erst aus der vierten Startreihe heraus ins Rennen gehen wird, schwer, seinen Spitzenplatz zu verteidigen. Leichter wird es da die Österreicherin Katrin Embacher (Trek Future Racing) bei den U23-Frauen haben, auch wenn ihre größte Konkurrentin die amtierende Vizeweltmeisterin dieser Klasse ist: die 20-jährige Ella Maclean-Howell (GBR) vom Cube Factory Racing Team. Gute Chancen haben aber auch zwei Sportlerinnen aus dem Kirchzartener Lexware Mountainbike Team: Sina van Thiel und ihre neue Schweizer Teamkollegin Elina Benoit. Harte Konkurrenz kommt dabei von einer ehemaligen Mitstreiterin: die junge Vizeeuropameisterin Carla Hahn (jetzt KMC-Ridley) ist hochmotiviert, ihre ehemaligen Teamkolleginnen abzuhängen.

Völlig offen ist das Rennen bei den Junioren, das zur höchsten UCI-Kategorie Junior Series zählt: mit 93 Fahrern aus 16 Nationen geht ein riesiges Starterfeld am Sonntagmorgen auf die knapp vier Kilometer lange Strecke unter dem Rosenstein. In Abwesenheit der beiden Führenden der German Cycling MTB-Bundesliga Karl Herzog (Stevens Schubert) und Elias Hückmann (Lexware) kämpfen Max Ebrecht (Bulls Junior Team) und der Schweizer Finn Lanter (Cube Next Generation) um die Spitzenplätze in der Gesamtwertung. Auch das Feld der Juniorinnen ist so gut besetzt, dass die bisherigen Bundesliga-Führenden, die Deutschen Klara Müller (RC Mistral Neunkirchen), Paulina Lange (Bulls Junior) und Charlotte Weeger (cycling per4mance), sich nach dem Start erst einen langen Weg durch die internationale Spitze bahnen müssen, um ganz vorne mitmischen zu können.

Neben den Bundesliga-Rennen am Sonntag setzt Heubach auf das seit Beginn an erprobte Konzept, das der Samstag ganz den Freizeitsportlern und dem Nachwuchs gehört: Marathon und Endurorennen ziehen viele Radfahrer aus der Region an, die Kidsrennen sind ein Highlight des Wochenendes. Am Sonntag finden zusätzlich zu den Bundesliga-Rennen auf dem ehemaligen Deutschen-Meisterschafts-Kurs auch spannende Pumptrack-Rennen statt.

 

Zeitplan German Cycling MTB Bundesliga Heubach Sonntag, 18.05.2025

09:00 Uhr    Junioren U19

10:30 Uhr    U23 männlich

12:15 Uhr    Frauen Elite, U23 weiblich, Juniorinnen U19

15:00 Uhr    Männer Elite

 

Homepage des Veranstalters mit allen Informationen, Streckenplänen und Startlisten:
www.biketherock.de

 

Sponsoren
Förderer