Die dreifache Bahnrad-Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich ist mit 45,8 Prozent der Stimmen von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet:innen zur „Sportlerin des Monats“ Oktober gewählt worden.
Personalie
Der Bund Deutscher Radfahrer gibt bekannt, dass die Zusammenarbeit mit dem beiden Bahntrainern Detlef Uibel (Kurzzeit) und Sven Meyer (Ausdauer Männer) nicht über das Jahr 2021 in der bisherigen Weise fortgeführt wird. Beide Trainer wollen sich künftig auf eigenen Wunsch neuen Herausforderungen und Aufgaben widmen, werden aber weiterhin im System des deutschen Spitzensports und des BDR tätig bleiben. Über die weitere Zusammenarbeit haben bereits Gespräche stattgefunden.
Heiko Salzwedel, einer der erfolgreichsten Radsport-Trainer der Welt, ist gestern im Alter von 64 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in einem Berliner Krankenhaus gestorben. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei Söhne.
Wenn Tony Martin heute um 15:50 Uhr in Knokke an den Start geht, ist es das letzte Mal, dass der inzwischen 36-Jährige den einsamen Kampf gegen die Uhr auf sich nimmt. Zehn Jahre nach seinem ersten WM-Triumph in Kopenhagen hat sich der Profi vom Team Jumbo-Visma entschieden, seine Karriere zu beenden.
Maximilian Levy wird ab 2022 neuer Junioren-Bundestrainer für den Kurzzeitbereich Bahn. Der 34-Jährige, der in diesem Jahr zum vierten Mal an Olympischen Spielen teilnahm, folgt auf Jörg Winkler, der in den Ruhestand geht. Die Junioren-Weltmeisterschaften Anfang des Monats in Kairo waren der letzte internationale Wettbewerb für den 67-Jährigen. Levy hatte zuvor an diesem Montag in Cottbus nach 15 Jahren in der Elite auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt.
Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat sich intensiv mit dem Verhalten von Sportdirektor Patrick Moster beim Einzelzeitfahren der Männer in Tokio auseinandergesetzt.
Der Bund Deutscher Radfahrer trauert um seinen ehemaligen Bundesfachwart Radball/Radpolo Hans Rudolf, der Ende Mai im Alter von 89 Jahren verstarb.
Ein Herz radeln für kranke Kinderherzen. Gestern schwang sich BDR Vize-Präsident Uwe Rohde in den Sattel, um die Stiftung KinderHerz zu unterstützen. Start seiner großen Herz-Route war vor dem Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg nach Hannover. Insgesamt 22 Etappen geht es über 2280 Kilometer per Fahrrad durch fast jedes Bundesland. Das Ziel: Möglichst viele Spenden-Gelder und ein Mega-Herz auf der Landkarte einfahren.
Der Bund Deutscher Radfahrer trauert um den dreimaligen Steher-Weltmeister Wilfried Peffgen, der am Wochenende in seiner Heimatstadt Köln im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Bescheiden ist Täve Schur zeit seines Lebens immer geblieben. Eine Tasse Kaffee trinken und ein Stückchen Kuchen essen will er am Dienstag im engsten Familienkreis. Am 23. Februar feiert der populärste Sportler der ehemaligen DDR seinen 90. Geburtstag in seiner Heimatstadt Heyrothsberge, unweit von Magdeburg gelegen. Die große Feier fällt wegen Corona aus.