Die Bahnfahrer des BDR starten am kommenden Wochenende in die Weltcupsaison. Den Auftakt macht Minsk in Weißrussland (1. – 3. November) gefolgt von Glasgow /Schottland (8.-10.11.).
Personalie
Klaus-Peter Thaler, mehrfacher Querfeldein-Weltmeister, Tour-Etappensieger und Träger des Gelben Trikots, feiert am morgigen Dienstag, den 14. Mai, seinen 70. Geburtstag.
Die Delegierten des BDR wählten auf ihrer Bundeshauptversammlung am Samstag in Frankfurt zwei neue Vize-Präsidenten ins Präsidium:
Klaus Markl aus Frankfurt am Main ist neuer Bundesjugendleiter des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Auf der Jahrestagung der Radsport-Jugend wählten ihn die Delegierten einstimmig zum Nachfolger von Toni Kirsch, der nicht mehr antrat.
Olympiasieger mit dem Bahnvierer, viermal Weltmeister, achtmal Deutscher Meister, Familienvater, Unternehmer, Trainer, Präsident des Württembergischen Radsportverbandes: Hans Lutz hat in seinem bisherigen Leben vieles angepackt und meistens auch ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Am Sonntag, 31. März, wird er 70 Jahre alt und feiert mit der Familie in den Festtag hinein.
Peter Koch, Stellvertretender Präsident im Bund Deutscher Radfahrer und Vize-Präsident Breitensport, feiert am morgigen Dienstag seinen 70. Geburtstag.
Rolf Wolfshohl, erfolgreicher Straßen-und Querfeldeinprofi der 60-er Jahre, feiert am 27. Dezember seinen 80. Geburtstag, zu dem der Bund Deutscher Radfahrer herzliche Glückwünsche entsendet.
Detlef Uibels Trainingserfolge sind beinahe einzigartig: Der Lausitzer ist seit 1996 Cheftrainer für den Kurzzeitbereich im Bund Deutscher Radfahrer und damit verantwortlich für drei Olympiasiege, 29 Weltmeistertitel und insgesamt über 70 WM-Medaillen. Am Sonntag wurde er vom Deutschen Olympischen Sportbund für seine Lebensleistung im Rahmen der Ehrung der „Sportler des Jahres“ in Baden-Baden ausgezeichnet. Die Laudatio hielt einer seiner erfolgreichsten Fahrer, Maximilian Levy (Cottbus).
Zum 48. Mal haben die Leser des BDR-Medienpartners RadSport entschieden: Die „Radsportler des Jahres 2018“ heißen Kristina Vogel und Maximilian Schachmann.
BDR-Bundestrainer André Korff hat einen Herzinfarkt erlitten. Der 45-Jährige befindet sich aber bereits wieder auf dem Wege der Besserung und absolviert eine Reha-Maßnahme in der Nähe seines Wohnortes. „Die Behandlung war erfolgreich, und mir geht es den Umständen entsprechend gut. Ich denke, dass ich Anfang des kommenden Jahres wieder als Trainer arbeiten werde“, ist der 45-Jährige zuversichtlich. Korff wird derzeit von Honorartrainer Horst Strunk vertreten, der sich eng mit den Bundestrainern Sven Meyer (Männer Ausdauer) und Dr. Peter Müller (Leistungsdiagnostik) abstimmt.