Am kommenden Samstag feiert Rudolf Scharping seinen 70. Geburtstag. Seit zwölf Jahren ist er Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer und hat den Verband erfolgreich durch einige Krisen geführt.
Personalie
Nur wenige Tage nach dem Tod von Lothar Thoms betrauert der Bund Deutscher Radfahrer einen weiteren Weltmeister: Bernhard Eckstein, Straßenweltmeister von 1960, ist tot.
Der Bund Deutscher Radfahrer trauert um Lothar Thoms.
Der Bund Deutscher Radfahrer trauert um den fünffachen Radball-Weltmeister Karl Buchholz, der nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Toni Kirsch (Bergheim), Mitglied des UCI-Direktions-Komitees, ist auf der letzten Tagung des Weltverbandes UCI zum Präsidenten der Hallenradsport-Kommission gewählt worden. Der stellvertretende BDR-Präsident Peter Koch wurde in die Breitensport-Kommission berufen.
Toni Kirsch (60) ist heute auf dem Kongress des Weltradsportverbandes UCI ins Management-Komitee gewählt worden. Der Bergheimer gehört seit 2007 dem BDR-Präsidium an und war zwischen 2005 und 2017, als er im März auf eigenen Wunsch ausschied, Präsident des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen.
Peter Weibel ist tot. Der ehemalige Rennfahrer und langjährige Bundestrainer im Bund Deutscher Radfahrer erlag am Mittwochnachmittag einem Krebsleiden.
Der Kölner Ex-Profi Marcel Wüst (49) ist neuer Vize-Präsident im Bund Deutscher Radfahrer für den Bereich Marketing und Kommunikation.
BDR-Präsident Rudolf Scharping ist bei der Bundeshauptversammlung des Radsport-Verbandes am Samstag in Regensburg einstimmig wiedergewählt worden. Scharping geht damit in seine vierte Amtsperiode. Seit 2005 ist er Präsident eines der erfolgreichsten Olympischen Fachverbände. Als sein Stellvertreter wird künftig Peter Koch (Wadern) agieren, der außerdem als Vize-Präsident Breitensport in seinem Amt bestätigt wurde. Zum neuen Vize-Präsidenten Kommunikation und Marketing wählten die knapp 200 Delegierten aus 17 Landesverbänden den Kölner Ex-Profi Marcel Wüst (Porträt folgt in Kürze). Wiedergewählt wurden die Vize-Präsidenten Günter Schabel (Frankfurt/Leistungssport) und Berend Meyer (Westerstede/Vizepräsident Sportentwicklung).
Rudolf Scharping kandidiert am 1. April erneut für das Amt des Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Der ehemalige Bundesverteidigungsminister und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz steht seit 2005 an der Spitze des BDR und hat ihn durch schwere Zeiten geführt. Trotz der Dopingkrise ist es in der Ära Scharping gelungen, die Mitgliederzahlen des Verbandes kontinuierlich zu steigern.