Toni Kirsch aus Bergheim geht in seine dritte Amtsperiode als Bundesjugendleiter. Auf der Bundesjugendhauptversammlung am vergangenen Wochenende wurde Kirsch einstimmig für weitere vier Jahre gewählt.
Personalie
Lisa Brennauer, zweifache Weltmeisterin, Vize-Weltmeisterin auf der Straße und dreifache deutsche Meisterin des Jahres 2014 ist eine der promienten Sportlerinnen bei der Gala zum "Sportler des Jahres" am 21. Dezember in Baden-Baden.
Der Berliner Radsport trauert um einen seiner Größten: Otto Ziege ist tot, verstarb im Alter von 88 Jahren am vergangenen Samstag an den Folgen einer Magenkrebs-Erkrankung.
Judith Arndt nimmt Abschied von Olympia. Heute reist die Brandenburgerin nach Hause. Ihre fünften Spiele waren gleichzeitig auch ihre letzten. Ende des Jahres will Arndt, die 1996 in Atlanta Bronze in der Einerverfolgung, 2004 in Athen Silber auf der Straße und 2012 in London Silber im Zeitfahren gewann, ihre Karriere beenden.
Nicole Krautwurst (Köln) wurde auf dem Bundestag der Radsportjugend des BDR zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die ehemals erfolgreiche Kunstfahrerin, 2001 WM-Dritte im Einer-Kunstfahren, tritt die Nachfolge von Ulrike Heimes an. Als Beisitzer wurden Simone Schmitz (Nettetal), Jan Schlichenmaier (Auenwald) und Toni Hornung (Werneck) wiedergewählt, neu hinzu kommt René Käßmann (Greiz). Ines Richter (Rehfelde) wurde in ihrem Amt als Beauftragte für Mädchenradsport bestätigt.
Hartmut Kimmerle hat sich mit Leib und Seele dem Hallenradsport verschrieben. Seit vielen Jahrzehnten ist er in verschiedensten Positionen auf nationaler und internationaler Ebene für den Radball tätig; 14 Jahre war er Bundesfachwart für Radball und Radpolo im Bund Deutscher Radfahrer (BDR), wurde dann Koordinator. Als Mitglied der UCI-Kommission Hallenradsport ist der Gärtringer für den Radball-Weltcup zuständig. Unter seiner Hoheit liegt dabei der gesamte Radball-Weltcup von der Planung über die Organisation, die Ausschreibung, die Zusammenstellung der Spielpläne oder der Teams.
Mario Vonhof (37) ist neuer Beauftragter für den Stehersport im Bund Deutscher Radfahrer. Der gebürtige Berliner, der heute in Schwabach bei Nürnberg lebt, war 2009 deutscher Steher-Meister, dreimal deutscher Derny-Meister (1998,1999, 2000), zweimal EM-Zweiter und gewann mit der Nationalmannschaft zweimal den Weltcup (1998 und 2003).
Im Bereich Mountainbike wird es ab 2013 eine neue Zuordnung der Bundestrainer geben. Der bisherige Verantwortliche für den Elitebereich, Frank Brückner, hat um Freistellung gebeten, weil das Kultusministerium Sachsen ihm letztmalig die Möglichkeit einer Lehrer-Fortbildung bietet, die Brückner wahrnehmen möchte. Weil der Bund Deutscher Radfahrer aber nicht auf den Sachverstand des Dresdners verzichten möchte, wird er künftig als Honorartrainer im MTB-Nachwuchsbereich für den BDR tätig sein. Seine Position als Elitetrainer übernimmt der bisherige Junioren-Coach Peter Schaupp (Grötzingen).
Dieter Pfänder (58) aus Neuffen in Baden-Württemberg wird neuer BDR-Beauftragter für Cross Country und soll MTB-Koordinator Fabian Waldenmaier unterstützen. Pfänder kam über seine im Mountainbike aktiven Kinder zum MTB-Sport und ist außerdem im Radsportverband Württemberg als MTB-Fachwart aktiv.
André Korff (39) wird neuer Bundestrainer der Frauen. Er löst den Leipziger Thomas Liese ab, dessen Vertrag zum 31. Dezember auslief.