Zum Abschluss der Mountainbike-Europameisterschaften im polnischen Walbrzych gab es für Deutschland am Sonntag in der olympischen Cross-Country-Disziplin noch zwei Medaillen. Der Deutsche Meister Lado Fumic (Kirchheim/T.) gewann mit 2:51 Minuten Rückstand auf den Spanier Jose Hermida die Silbermedaille. Weltmeisterin Sabine Spitz (Murg-Niederhof) holte im Damen-Rennen Bronze, Seriensiegerin Gunn-Rita Dahle (Norwegen) wurde mit 4:25 Minuten Vorsprung zum dritten Mal hintereinander Europameisterin vor der Polin Maja Wlosczcowska. Ivonne Kraft (Gaggenau) wurde Vierte.
Pressemitteilungen
Der Bund Deutscher Radfahrer hat heute im Rahmen seiner Fachkonferenz in Frankfurt am Main Andreas Petermann als neuen Bundestrainer für den Bereich Bahn Ausdauer Elite / U23 vorgestellt. Der Leipziger übernimmt diesen Posten von Uwe Freese, von dem sich der BDR nach dem enttäuschenden Abschneiden des Bahn-Vierers bei der Weltmeisterschaft in Manchester und der verpassten Olympia-Qualifikation getrennt hatte.
Einen Tag nach Beendigung der Tour de France zieht BDR-Vize-Präsident Udo Sprenger eine Zwischenbilanz über das Abschneiden der deutschen Profis in dieser Saison:
Der Bund Deutscher Radfahrer hat heute sein vorläufiges Aufgebot für die Straßen-Weltmeisterschaft vom 16. bis 23. September 2012 in Valkenburg (Niederlande) bekannt gegeben.
Der Pfälzer Karl Platt aus Osthofen ist der große Favorit bei den zweiten Deutschen Meisterschaften im MTB-Marathon am kommenden Sonntag (25. September/Start: 9:00 Uhr) in Münsingen. Bei den Damen ist Sabine Spitz (Murg-Niederhof) die größte Sieganwärterin.
Bundestrainer Patrick Moster hofft auf schönes Wetter. „Wenn wir ähnliche Bedingungen vorfinden wie letztes Jahr beim Weltcup dann kommt uns der Kurs entgegen.“ Damals war es trocken und dadurch wurde es ein sehr schnelles Rennen. „Ich erinnere mich noch gut, dass im U23-Rennen 25 Fahrer gleichzeitig in die letzte Runde gingen. Vieles wird also von den äußeren Bedingungen abhängen“, weiß der Nationalcoach, der bei den Cross-Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende im italienischen Treviso (26./27. Januar) in zwei Wettbewerben auf Medaillen hoffen kann.
Hartmut Kimmerle (Gärtringen) ist von UCI-Präsident Pat McQuaid zum UCI-Repräsentanten für die Radball-Weltcup-Turniere 2010 berufen worden. Kimmerle ist bereits seit einiger Zeit Technischer Delegierter für den Gesamt-Weltcup im Radball. Nunmehr wird Hartmut Kimmerle bei neun internationalen Indoor Cycling Events die UCI präsentieren - in der Schweiz, Österrreich, Japan, Tschechien und Deutschland. BDR-Vizepräsident Dr.
Beim Bundesliga-Wochenende im württembergischen Ilsfeld-Auenstein hat Alexander Grad (MLP-Radteam) mit einem dritten und vierten Platz die Führung in der U23-Gesamtwertung übernommen. Am Sonntag siegte auf dem sehr anspruchsvollen Kurs Thomas Koep (Team Raiko-Stölting) vor seinem Fluchtgefährten Fabian Thiel (Thüringer Energie Team), die mit 45 Sekunden Vorsprung ins Ziel fuhren. Platz drei belegte Daniel Klemme (Team NRW) vor Alexander Grad.
Thomas Abel und Christian Heß haben den Sieg beim gestrigen Radball-Weltcup in St. Gallen (Schweiz) nur knapp verpasst. Die Hechtsheimer unterlagen im Finale den Österreichern Martin Lingg und Markus Bröll (Dornbirn) mit 3:4 Toren.
Um einen Tag verkürzt und zum ersten Mal im März beginnen am kommenden Donnerstag (Ortszeit) in Los Angeles die Bahn-Weltmeisterschaften. Der Bund Deutscher Radfahrer hat ein 17-köpfiges Team in die kalifornische Metropole geschickt, das vom 24. bis 27. März zeigen muss, wie es mit den veränderten Bedingungen zurecht kommt. Erstmals bilden die Weltmeisterschaften den Abschluss einer Weltcup-Serie, die komplett im europäischen Winter absolviert wurde.