Während der Sechstage-Winter langsam in Schwung kommt, gilt es für die weltbesten Bahnradsportler auch ihr Augenmerk auf den Weltcup zu legen. Dabei gilt es für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nicht nur frühzeitig den internationalen Vergleich im Hinblick auf die Weltmeisterschaften im April im französischen Bordeaux zu suchen, sondern auch die Weichen für ein optimales Starterkontingent zu legen.
Pressemitteilungen
Der Bund Deutscher Radfahrer teilt mit, dass bei einer Trainingskontrolle des Fahrers Stefan Schumacher am 25. September 2007 in mehreren Parametern abweichende Blutwerte festgestellt wurden. Daraufhin wurde sofort eine interne Kontrolle veranlasst. Außerdem musste sich der Athlet am 28. September unter Standardbedingungen einer unangekündigten Kontrolle durch die UCI unterziehen.
Maximilian Levy (Cottbus) hat bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Melbourne (Australien) die Silbermedaille im Keirin gewonnen. Der 24-jährige Cottbuser fuhr das Finale couragiert von vorne und musste nur noch Olympiasieger Chris Hoy an sich vorbei ziehen lassen. Die Bronzemedaille sicherte sich Simon van Velthooven (Neuseeland).
Im Kölner Radstadion werden am 16. und 17. September Bahnrennen im Rahmen der Bundesliga für Junioren und Juniorinnen sowie der Deutschen Meisterschaft der Jugendklasse im 2er Mannschaftsfahren ausgetragen. Das Highlight der Veranstaltung bildet dabei am Samstag (16. September) der neu geschaffene OPEL Madison-Cup.
Das "härteste Straßen-Bergrennen der vergangenen Jahre", wie es Bundestrainer Peter Weibel 2003 nannte, erfährt am kommenden Sonntag (10. Oktober) eine Fortsetzung. Auch 2004 werden die Deutschen Bergmeister auf dem schweren 11-Kilometer-Kurs im südbadischen Blumberg ermittelt. Weltmeisterin Judith Arndt (Leipzig/Equipe Nürnberger Versicherung) ist der große Star der Berg-DM.
Am letzten Tag des Bahn-Weltcups von Melbourne gab es zweimal Edelmetall für den Bund Deutscher Radfahrer. Im Madison der Männer fuhren Henning Bommel (Berlin) und Fabian Schaar (Albstadt-Tailfingen) auf Platz drei, im Keirin der Frauen belegte Christin Muche (Chemnitz) ebenfalls den Bronzerang.
Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Apeldoorn haben am Samstagmittag Maximilian Levy (Cottbus) und René Enders (Erfurt) die zweite Runde im Keirin erreicht. Levy gewann seinen ersten Lauf souverän, Enders musste den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen. „Damit liegen wir im Soll. Die zweite Runde wird aber aufgrund der starken Besetzung hier schon der erste Endlauf“, hofft Uibel auf eine starke Vorstellung seiner Schützlinge in der Vorschlussrunde.
Dieter Pfänder (58) aus Neuffen in Baden-Württemberg wird neuer BDR-Beauftragter für Cross Country und soll MTB-Koordinator Fabian Waldenmaier unterstützen. Pfänder kam über seine im Mountainbike aktiven Kinder zum MTB-Sport und ist außerdem im Radsportverband Württemberg als MTB-Fachwart aktiv.
Ein Jahr nach dem überraschenden DM-Sieg von Gerald Ciolek, endeten die Deutschen Meisterschaften im Einer-Straßenfahren der Männer mit einer Sensation. Dirk Müller vom VC Frankfurt konnte sich völlig überraschend von seinen favorisierten Fluchtgefährten Matthias Kessler (T-Mobile) und Jens Voigt (CSC) lösen und erreichte nach knapp 207 schweren Kilometern mit 4200 zu absolvierenden Höhenmetern als Solosieger das Ziel im sächsischen Klingenthal.