Lea Sophie Friedrich hat zum Abschluss der Bahn-Wettbewerbe in Glasgow die Silbermedaille im Sprint gewonnen. Die Cottbuserin wurde im Finale gegen die Britin Emma Finucane Zweite. Emma Hinze verlor das kleine Finale gegen die Neusseländerin Ellesse Andrews und belegte Rang vier.
Pressemitteilungen
Die deutsche Mixed-Staffel hat am ersten Tag der Cross Country-Wettbewerbe der Mountainbiker im Glentress Forest den siebten Platz belegt. Die Mannschaft lag 2:36 Minuten hinter Sieger Schweiz mit dem mehrfach Weltmeister Nino Schurter zurück. Silber und Bronze ging an Frankreich (9 Sekunden zurück) und Dänemark (41 Sekunden).
Die amtierenden Europameister Roger Kluge/Theo Reinhardt (beide rad-net Oßwald) haben am sechsten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften in Glasgow in ihrer Paradedisziplin Madison den siebten Platz belegt. Neue Weltmeister wurden die Niederländer Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip vor den Briten.
Im letzten Jahr fehlten sieben Sekunden zur Bronzemedaille. Diesmal reichte es: die Mixed-Staffel des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Glasgow den dritten Platz belegt, 51 Sekunden hinter den siegreichen Eidgenossen, die ihren Titel aus 2022 erfolgreich verteidigten. Platz zwei ging an Frankreich, die sieben Sekunden hinter der Schweiz zurücklagen.
Gute Plätze im Mittelfeld, solide Leistungen. Die BMX Freestyler können mit ihrem Auftritt bei der WM in Glasgow zufrieden sein.
Lea Sophie Friedrich vom RSC Cottbus hat am Sonntagabend bei den Bahn-Wettbewerben im Rahmen der Weltmeisterschaften in Glasgow den dritten Platz im Keirin belegt. Nach zwölf von 22 Entscheidungen auf der Bahn im Sir-Chris-Hoy-Velodrom hat der BDR damit schon fünf Medaillen (2 - 1 - 2) gewonnen. Neben Bronze für Friedrich gab es zuvor Gold im Teamsprint der Frauen, Gold durch Emma Hinze (RSC Cottbus) im Zeitfahren, Silber durch Franziska Brauße (Ceratizit WNT Pro Cycling) in der Einerverfolgung und Bronze durch Lea Sophie Friedrich im Zeitfahren.
Der Niederländer Mathieu van der Poel ist neuer Straßen-Weltmeister der Profis. Die deutschen Fahrer konnten das Finale dieses knallharten WM-Ausscheidungsfahrens trotz hohem Einsatz nicht mitbestimmen. Bester Deutscher war John Degenkolb auf Platz 16.
Die Mountainbiker haben für die nächsten Medaillen im Bund Deutscher Radfahrer gesorgt. Im Marathon-Wettbewerb über 96 Kilometer gewann Lukas Baum Bronze, bei den Frauen fuhr die Freiburgerin Adelheid Morath ebenfalls auf den dritten Platz.
Der Cottbuser Paul Fietzke hat bei der Straßen-Weltmeisterschaft der Junioren in Glasgow die Silbermedaille gewonnen. Der 17-Jährige gewann den Sprint um Platz zwei vor dem Norweger Felix Orn-Kristoff. Neuer Weltmeister wurde der Däne Albert Philipsen, der sich Ende der vorletzten Runde absetzen konnte.
Die deutsche Medaillen-Hoffnung im Downhill der Frauen ging leer aus. Dabei hatte sich Nina Hoffmann so sehr auf diese WM gefreut. Der Parcours in Fort William ist die Lieblingsstrecke der Thüringerin. Sie mag die rasanten Abfahrten über die rutschigen Wald-und Feldwege der Nevis Range, die gewagten Sprünge über die Steine und Felsen. Doch in diesem Jahr lief es nicht.