U23-Weltmeister Gerald Ciolek (Team T-Mobile) hat durch seinen Sieg bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt einen Platz in der Gesamtwertung der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) gutgemacht und rückte auf den dritten Rang vor. Mit 83 Punkten liegt der Kölner nun knapp hinter Alessandro Petacchi (Milram/91 Punkte) und Graeme Brown (Rabobank), die beide beim Giro d’Italia an den Start gegangen sind. Brown stieg dort auf der dritten Etappe bereits aus.
Pressemitteilungen
Bei den Deutschen Bahnmeisterschaften, die vom 8. bis 12 Juli auf der Radrennbahn Andreasried in Erfurt stattfinden, wurden am Mittwoch die ersten Medaillen der Elite Männer und Frauen vergeben. Im Teamsprint sicherte sich das Team Erdgas 2012 in der Besetzung Carsten Bergemann, Sascha Hübner und Robert Förstemann Gold und verwies das Track Cycling-Team I aus Schwerin (Stefan Nimke, Marc Schröder, Tobias Wächter) und die RG RWE Sprintteam (Mathias Stumpf, René Enders, Michael Seidenbecher) auf die nächsten Plätze.
Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kopenhagen (Dänemark) hat Jasha Sütterlin (18/Thüringer Energie Team) im Zeitfahren der U23 als bester Deutscher Rang 17 belegt. Der letztjährige Junioren-Vizeweltmeister benötigte für die 35,2 Kilometer 45:19,33 Minuten, Michel Koch (19/LKT-Team Brandenburg) fuhr in 45:37,14 Minuten auf Platz 23. Gold ging an den überlegenen Luke Durbridge (42:47,13), der im zweiten Wettbewerb der Straßen-WM die zweite Goldmedaille für Australien gewann.
Florian Blab (Ailingen), Claudia Wieland (Öhringen), Felix und Jonas Niederberger (Nattheim) sowie Carolin Ingelfinger/Katja Knaack (Concordia Erlenbach) heißen die Gesamtsieger der German Masters im Kunstfahren. Der dritte und letzte Durchgang fand am Samstag in der vollbesetzten Halle in Wörrstadt statt, wobei vor allem die Männer im Finale mit fehlerhaften Darbietungen glänzten. Die Deutsche Meisterschaft in zwei Wochen in Bad Salzuflen (22./23. Oktober) ist dann der letzte entscheidende Wettbewerb für die Qualifikation zur WM, die vom 25. bis 27. November in Freiburg stattfindet.
Der 18. Große Preis von Deutschland im Sprint wird am kommenden Freitag, 27. Juni, auf der Radrennbahn in Cottbus für die deutsche Kurzzeit-Nationalmannschaft zur Olympia-Generalprobe. Kurzzeit-Bundestrainer Detlef Uibel (Illmersdorf) erhofft sich von den Peking-Fahrern Stefan Nimke (Schwerin), Maximilian Levy (Cottbus), Carsten Bergemann (Dresden), René Enders (Erfurt) und Robert Förstemann (Gera) weitere Aufschlüsse für die Besetzung im Teamsprint-Trio.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat heute sein Aufgebot für die Männerrennen der Elite bei den Straßen-Weltmeisterschaften im australischen Melbourne (29. September bis 3. Oktober) bekannt gegeben. Dabei ruhen im Zeitfahren die Hoffnungen auf dem Vorjahresdritten Tony Martin sowie mit Bert Grabsch dem Weltmeister von 2008. „Es wird zwar nicht leichter, einen Cancellara zu schlagen, eine Medaille ist hier aber Pflicht“, sagt BDR-Vizepräsident Udo Sprenger (Wiesbaden). Die beiden Columbia-Profis sollen dann auch im Straßenrennen zum Einsatz kommen.
Nach ihren Tagessiegen beim Bundesliga-Finale in Bad Salzdetfurth feierten Fabian Giger (Schweiz) und Alexandra Engen (Schweden) vor mehreren tausend Zuschauern ebenfalls ihren Gesamtsieg in der Internationalen MTB-Bundesliga.
Am morgigen Freitag (12:30 - 17:15 Uhr) kämpfen die unter 23-jährigen Männer um die WM-Medaillen. Die 177 Kilometer (12 Runden) lange Strecke ist identisch mit dem Kurs von 1999, als Verona zuletzt Gastgeber der Titelkämpfe war. Bundestrainer Peter Weibel rechnet mit einem schnellen Rennen, in dem die Gastgeber aus Italien den Ton angeben werden. Sie wird das deutsche Team im Auge behalten müssen.
„Das Abschneiden des Vierers ist eine absolute Enttäuschung“, sagte BDR-Generalsekretär Martin Wolf nach Platz neun in der Mannschaftsverfolgung der Bahn-WM von Manchester. „Die Gesamtbilanz für Olympia aber kann sich sehen lassen.“
Frankfurt (1.5.2010): Mit vier ProTour Teams und zahlreichen Topstars wartet das traditionsreiche Rennen „Rund um den Finanzplatz Frankfurt-Eschborn“ (früher „Rund um den Henninger-Turm“) am Maifeiertag auf. Angeführt wird die Profi-Riege vom Vorjahressieger Fabian Wegmann (Milram), dem seine Teamkollegen Wim de Vocht, Christian Knees, Roy Sentjens, Niki Terpstra, Paul Voß, Peter Wrolich sowie Linus Gerdemann in Sachen Titelverteidigung zur Seite stehen.