Pressemitteilungen

Marcel Kittel (Thüringer Energie Team) hat sich bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Sangerhausen den Titel im Einzelzeitfahren der U23 gesichert. Der 22-jährige Erfurter benötigte für die 34,5-km-Distanz 36:41 Minuten und verwies zwei Fahrer vom LKT-Team Brandenburg auf die nächsten Plätze: Michel Koch (36:44 Minuten) holte sich Silber, Bronze ging an Michael Weicht (36:55). "Ich bin froh, dass ich wieder da bin", sagte der neue Meister, der im Frühjahr wegen einer Knieverletzung lange pausieren musste.

Kategorie:
Deutsche Frauen Favoritinnen im Straßenrennen

Morgen geht es für die Frauen um die ersten Olympischen Medaillen. Judith Arndt und Co gehören zum Favoritenkreis.

Kategorie: Olympische Spiele

Gold, die Zweite: Marcel Kittel (Adler Arnstadt) hat bei den Junioren-Titelkämpfen auf der Straße nach Lisa Brennauer die zweite Goldmedaille im Einzelzeitfahren für den BDR geholt. Der deutsche Vizemeister, der als viertletzter Fahrer an den Start ging, verwies nach 23 Kilometern und 25:45,82 Minuten Alexander Pliuschkin aus Moldawien (25:50,7 Min.) und Siarhei Papok (BLR/26:25,79 Min.) auf die Plätze zwei und drei.

Kategorie:

Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier (Mainz-Ebersheim) haben zum Auftakt der Hallenradsport-Weltmeisterschaften in Winterthur/Schweiz gestern Abend mit 311,61 ausgefahrenen Punkten die erwartete Goldmedaille im Zweier-Kunstfahren der Frauen gewonnen. Schultheis/Sprinkmeier hatten in der Vorrunde mit 316,39 Punkten einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Kategorie:

Während in Peking derzeit die deutschen Bahnradfahrer in der Pflicht stehen, kämpften heute die Junioren und U23-Straßenfahrer in Ilsfeld-Auenstein um Bundesligapunkte. John Degenkolb (Thüringer Energie Team) kam beim Tagessieg von Dominic Klemme (Team 3C Gruppe) als 14. ins Ziel und verteidigte somit das Führungstrikot in der U23-Gesamtwertung. 822 Punkte weist Degenkolbs Punktekonto nun auf.

Kategorie:

Der Norweger Thor Hushov hat am Sonntag im Elite Straßenrennen der Weltmeisterschaften im australischen Geelong im Sprint einer 38-köpfigen Gruppe den Dänen Matti Breschel und den Australier Allan Davis nach 259 km und 6:21:49 Stunden besiegt. Das deutsche Team hat sich gut verkauft und war in allen Ausreißergruppen vertreten, leider reichte es für die acht deutschen Fahrer nicht zu einer weiteren Medaille.

Kategorie:

Der TuS Frammersbach richtet im Rahmen seines 9. Spessart-Bike-Marathons vom 24. bis 26. Juni 2005 die Marathon-Europameisterschaft der Mountainbiker aus. 2500 Biker, darunter jede Menge Topstars der MTB-Szene, werden erwartet.

Kategorie:
Erster WM-Titel im Zweier-Kunstfahren

Die deutschen Hallenradsportler sind mit einem Doppelsieg in die "Heim"-Weltmeisterschaften in Aschaffenburg gestartet.

Kategorie: Hallenradsport

Beim EM-Straßenrennen der Frauen U23 in Sofia verpasste Claudia Häusler als Vierte ganz knapp eine Medaille. Auf der Zielgeraden wurde die Deutsche Bergmeisterin noch abgefangen und aus den Medaillenrängen gedrängt. "Auf der Zielgeraden wurde Claudia noch von der Litauerin Rada Leleivyte abgesprintet, das war ein bisschen unglücklich", sagte Bundestrainer Jochen Dornbusch direkt nach dem Rennen. Gleichzeitig zollte Dornbusch der gesamten deutschen Mannschaft Respekt: "Sie sind alle gut gefahren, waren immer im Bilde und vorne mit dabei.

Kategorie:

Matthias König und Uwe Berner (RV Gärtringen) haben gestern den vierten Radball-Weltcup der Saison gewonnen. Die Württemberger setzten sich in Mosnang (Schweiz) in einem umkämpften Endspiel mit 3:1 Toren gegen die Österreicher Dietmar Schneider und Simon König (Höchst) durch. Platz drei in Mosnang ging an die Schweizer Roman Schneider und Dominik Planzer (Altdorf). In der Weltcup-Gesamtwertung belegen die Gärtringer König/Berner nun mit 100 Punkten den zweiten Platz hinter Jiricek/Waldispühl (Winterthur/Schweiz), die 120 Punkte auf ihrem Konto haben.

Kategorie:

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org