Der Professional Council des Weltverbandes UCI, die Vereinigung der Radprofis und nun auch der erfolgreiche Rennfahrer Tony Martin haben für Doping-Sünder eine Anhebung der Mindeststrafe von zwei auf vier Jahre Fahrverbot gefordert.
Pressemitteilungen
Fahren die EM-Starter als Deutsche Meister zu den kontinentalen Meisterschaften der Junioren (10./11. Mai im schweizerischen Altdorf)? Eine Antwort auf diese Frage gibt es am kommenden Wochenende, wenn in der Schwabenlandhalle in Nufringen die deutschen Junioren-Meisterschaften in insgesamt 13 Disziplinen im Kunstradfahren, Einrad, Radball und Radpolo ausgetragen werden.
Beim sechsten Wertungsrennen zur Frauen-Bundesliga um den Preis der Nürnberger Versicherungsgruppe hat sich Angela Brodtka ( RG Toyota Motor Company - Zugvogel Berlin) im Spurt einer zehnköpfigen Spitzengruppe behaupten können. Auf Platz zwei landete im sächsischen Görlitz nach 121 Kilometern ihre Teamgefährtin Theresa Senff vor Sarah Düster (Univega Pro Cycling Team), Eva Lutz und der Deutschen Meisterin Claudia Häusler (beide Equipe Nürnberger).
Mountainbikerin Sabine Spitz hat dem Bund Deutscher Radfahrer eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2008 beschert. Die 36-jährige aus dem badischen Murg-Niederhof gewann in beeindruckender Manier das Cross-Country-Rennen von Peking und trug nach 26,7 Kilometern und 1:45:11 Stunden Fahrzeit jubelnd ihr Bike über den Zielstrich. Mit 41 Sekunden Rückstand folgte auf Platz zwei die Polin Maja Wloszczowska, Bronze gewann Irina Kalentieva aus Russland, 1:17 Minuten zurück. „Das ist das größte, einfach Wahnsinn!“, jubelte die BDR-Athletin nach dem Rennen, das sie eindrucksvoll dominierte.
Lisa Brennauer (TSV Durach) hat sich bei der Junioren-Straßen-Weltmeisterschaft in Tatzmannsdorf die Goldmedaille im Einzelzeitfahren gesichert. Im leichten Regen und Temperaturen um 19 Grad verwies sie die tschechische Titelverteidigerin Tereza Hurikova in 19:49,66 Minuten auf Rang zwei - und blieb damit als einzige Starterin unter der 20:00-Minuten-Marke. Dritte wurde die Dänin Mie Bekker Lacota.
Ohne Medaillen mussten die deutschen Steher die Rückreise von den Europameisterschaften im niederländischen Alkmaar antreten. Der deutsche Steher-Meister Marcel Möbus (PSV 1893 Forst/Lausitz) verpasste mit Schrittmacher Helmut Baur (Singen) eine Medaille als Vierter allerdings knapp. „Ich bin natürlich sehr enttäuscht. Eine Medaille wäre mit Unterstützung möglich gewesen“, sagte der 34-Jährige nach dem 60-minütigen Rennen.
Vor dem Radball-Weltcup-Finale am 8. Dezember in Sangerhausen trägt die Radball-Elite am morgigen Samstag im österreichischen Höchst (ab 11.00 Uhr, Finale ab 17.30 Uhr) noch das achte und letzte Weltcupturnier der Saison 2012 aus.
Bei der U23-EM in Sofia (Bulgarien) belegte der Deutsche Meister Dominic Klemme im Straßenrennen über 168 Kilometer den neunten Platz. Der Titel ging nach 3:54:49 Stunden an den Russen Andrej Klujew, der zusammen mit Ignatas Konovalovas (Litauen) einen Vorsprung von 13 Sekunden ins Ziel retten konnte. Bronze gewann Normunds Lasis (Lettland).
Julian Schelb hat bei der MTB-WM im Cross-Country-Rennen der Junioren als bester Deutscher den siebten Platz belegen können. Im australischen Canberra hatte der 16-Jährige aus Münstertal im Ziel 3:38 Minuten Rückstand auf den siegreichen Italiener Gerhard Kerschbaumer. Silber gewann der Portugiese Ricardo Marinheiro (1:19 Minuten zurück), Bronze ging an den Schweizer Reto Indergand (1:34 Minuten).
Am Wochenende ruhen die deutschen Medaillenhoffnungen im Velodrom von Athen vor allem auf den Teamsprintern um Jens Fiedler. Zusammen mit René Wolff und Carsten Bergemann will der zweifache Sprint-Olympiasieger eine Medaille gewinnen. Er sagt: „Der Teamsprint ist meine erste Disziplin in Athen. Ich werde als Anfahrer starten. Darauf konzentriere ich mich zunächst. Als erster Mann habe ich keine Gegner, fahre aus der Startmaschine nur gegen die Zeit. Das habe ich zuletzt viel trainiert.“