Pressemitteilungen

Der unter Dopingverdacht stehende Radprofi Patrik Sinkewitz (T-Mobile Team) hat gestern fristgemäß die Öffnung der B-Probe und damit gemäß Anti-Dopingreglement 6.2 (2) die Gegenanalyse beantragt. Entgegen anders lautenden Pressemitteilungen wird die Öffnung der B-Probe – auch mit Rücksicht auf den Gesundheitszustand von Patrik Sinkewitz, der sich nach seinem Sturz bei der Tour de France noch immer in Hamburg in stationärer Behandlung befindet – fristgerecht (Anti-Dopingreglement 6.2 (4)) erst in der kommenden Woche erfolgen.

Kategorie:

Nur fünf Prozent aller sportlich ambitionierten Radfahrer sind Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer. Dabei gibt es in Deutschland insgesamt 45 Millionen Radfahrer, die das Rad bei über 2,8 Mrd. Fahrten im Jahr nutzen. Doch vom Bund Deutscher Radfahrer, der in der Bevölkerung einen Bekanntheitsgrad von über 60 Prozent hat, fühlt sich die Mehrheit nicht angesprochen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung Accenture, die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Icon Added Value im Auftrag des BDR durchgeführt wurde.

Kategorie:

Bei den Deutschen Bergmeisterschaften in Waldenburg (Sachsen) hat Trixi Worrack souverän ihren Titel verteidigt. Zweite wurde einige Sekunden zurück mit Bianca Purath eine Teamgefährtin der Equipe Nürnberger. Worrack und Purath hatten sich in der zweiten von zwölf Runden von den Verfolgerinnen abgesetzt und brachten den Nürnberger Doppelerfolg nach 64,8 Kilometern sicher nach Hause. Den Sprint der Verfolgerinnen um Platz drei entschied die Cottbuserin Angela Hennig (DSB-Bank) zu ihren Gunsten. „Das war schon ein ganz schön schwerer Kurs.

Kategorie:

München und Frankfurt, 15. November 2011 – JA Solar, einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von Hochleistungs-Solarprodukten, wird ab sofort für drei Jahre Sponsor des Verbands Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR). Bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Japan, die Anfang November stattfanden, trat das Unternehmen erstmals als Partner des BDR auf. Mit fünf Gold- sowie vier Silbermedaillen im Bereich Kunstradsport startet die Kooperation sehr erfolgreich.

Kategorie:
Vierer des RSV Steinhöring stellt neuen deutschen Rekord auf

Mit Platz drei und vier mussten sich die DM-Dritten Andre und Manuel Kopp (RVS Obernfeld) sowie die DM-Zweiten vom SV Ehrenberg, Rico Rademann und Mike Schroeter, beim sechsten Radball Weltcup der Saison in Chemnitz begnügen. Beim Deutschland-Pokal im 4er und 6er Kunstrad sowie dem Deutschland-CUP im 1er und 2er Kunstrad in Steinhöring sorgte der 4er vom RSV Steinhöring in der Vorrunde bereits für ein Highlight und stellte einen neuen deutschen Rekord auf.

Kategorie: Hallenradsport

Zu Beginn des dritten Wettkampftages in Palma de Mallorca gab es erfreuliche Nachrichten für den BDR: Maximilian Levy (Cottbus) und Stefan Nimke (Schwerin) erreichten im Sprint der Männer das Viertelfinale und kämpfen heute Abend gegen die Franzosen Mickael Bourgain (Nimke) und Gregory Bauge (Levy) um den Einzug ins Halbfinale. „Im Viertelfinale warten nur noch harte Brocken. Aber beide haben gute Siegchancen“, ist Bundestrainer Detlef Uibel optimistisch. Die Erfurter Michael Seidenbecher und Matthias John waren nach der ersten Runde des Sprintturniers ausgeschieden.

Kategorie:

Max Stahr ist neuer deutscher Straßenmeister der Junioren. Der Büttgener gewann am Sonntag in Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) das 135 km lange Rennen im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe vor dem Heilbronner Yannick Maier und Florian Scheit (Biberach). „Ich freue mich riesig über diesen Titel, weil ich die komplette Straßenelite hinter mir lassen konnte“, sagte der neue Deutsche Meister im Ziel.

Kategorie:

Nach dem Ausfall von Jan Ullrich wird Erik Zabel wie schon in den Jahren zuvor die führende Rolle im BDR-Aufgebot für das WM-Straßenrennen der Männer am Sonntag (10:00 - 16:55 Uhr) in Verona übernehmen. "Es wird ein typisches WM-Rennen, die Besten werden das Finale gestalten. Der Kurs ist sehr anspruchsvoll, und ich denke, es wird ein Ausscheidungsrennen", sagt Zabel.

Kategorie:

Am ersten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren in Moskau ist das deutsche Quartett in der Mannschaftsverfolgung der Junioren knapp an einer Medaille gescheitert. Maximilian Beyer (SC Berlin), Ruben Zepuntke (Radschl. D`dorf), Nils Schomber (VfR Büttgen) und Rick Zabel (Turbine Erfurt) unterlagen in 4:08,437 Minuten im „kleinen“ Finale um Bronze dem Team aus Neuseeland (4:05,359). „Die Jungs haben sich im Vergleich zur Qualifikation noch einmal um drei Sekunden gesteigert – aber die Neuseeländer leider auch“, meinte BDR-Vizepräsident Günter Schabel.

Kategorie:

Beim Bundesliga-Auftakt in Offenburg belegte Lado Fumic (Kirchheim/

Kategorie:

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org