Zum Abschluss des vierten und letzten Bahn-Weltcups in Manchester gab es doch noch eine Medaille für den BDR: Das Teamsprint-Trio holte hinter Frankreich Silber. René Enders (Erfurt), Maximilian Levy (Cottbus) und Stefan Nimke (Schwerin) blieben in 43,715 Sek. nur knapp über dem deutschen Rekord, mussten sich aber im Finale Frankreich in 43,534 Sek. geschlagen geben. Das „Team erdgas 2012“ mit Robert Förstemann, Stefan Bötticher (Breitenworbis) und Joachim Eilers (Chemnitz) kam in 45,309 Sek. auf Platz zwölf. Förstemann fuhr in 17,686 Sek.
Pressemitteilungen
Am Ostermontag startete die Nachwuchsserie „Vacansoleil Bike Hero“ in ihre zweite Saison. Nach einer erfolgreichen Premiere in 2012 wird es eine Neuauflage geben, um neue Talente zu sichten und für den Radsport zu begeistern und zu gewinnen.
Im südbadischen Hofweier kämpften die Nachwuchsklassen an diesem Wochenende um die deutschen Meistertitel auf der Straße.
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Kapstadt hat Johan Le Bon Gold im Straßenrennen der Junioren gewonnen. Der Franzose schlug im Schluss-Spurt den Italiener Mattia Cattaneo, mit dem er zwölf Sekunden Vorsprung auf die heran jagenden Verfolger ins Ziel retten konnte. Die Bronzemedaille sicherte sich nach 136 Kilometer auf einem schweren Innenstadtkurs der Däne Sebastian Lander. Als bester Deutscher belegte Bastian Bürgel (Karbach) den 14. Platz. Auch Michel Koch (33./Cottbus) und Christopher Roth (34./Wiesbaden) befanden sich noch in der ersten Verfolgergruppe.
Beim MTB-Bundesligafinale in Saalhausen trumpften Sabine Spitz (Murg-Niederhof) und Moritz Milatz (Freiburg) noch einmal richtig auf. Während sich Milatz mit seinem Tageserfolg vor Emil Lindgren und Jukka Vastaranta (Finnland) auch den Gesamtsieg sicherte, zeigte Olympiasiegerin Sabine Spitz eine starke Vorstellung, die ihr den Tagessieg vor ihrer central Pro-Teamkollegin Lisi Osl aus Österreich und Hanna Klein (Freiburg) bescherte. Osl entriss mit ihrem zweiten Platz allerdings noch Elisabeth Brandau aus Schönaich die Gesamtführung.
Mit einem 13-köpfigen Aufgebot reist der Bund Deutscher Radfahrer zur Europameisterschaft im litauischen Panevezys (19. bis 21. Oktober). Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2016 geht der BDR in einigen Disziplinen mit einer jungen Mannschaft in Litauen an den Start, die ihre Bewährungsprobe bestehen soll.
Bei den Cross-Country-Europameisterschaften in der Türkei nutzte Ines Thoma (Wildpoldsried/Hai-Bike) ihre Chance und gewann Bronze im Rennen der Juniorinnen. Europameisterin wurde die Schweizerin Kathrin Stirnemann (1:01:46 Stunden) vor Barbara Benko aus Ungarn (1:02:23).
Am letzten Tag der Junioren-Weltmeisterschaften von Moskau gab es für die deutschen Bahnfahrer nochmals Silber und Bronze. Im Sprint der Junioren musste Stefan Bötticher im Finale nur dem Neuseeländer Sam Weebster den Vortritt lassen. Für den 17-Jährigen aus Breitenworbis ist die Silbermedaille ein großartiger Erfolg, nicht zuletzt, weil er auch im nächsten Jahr noch dem Juniorenalter angehört.
Zum Abschluss des ersten Weltcup-Wettkampftages in Astana hat Stephanie Pohl (Cottbus) dem Bund Deutscher Radfahrer mit Silber im Punktefahren die bereits sechste Medaille beschert. Pohl verpasste mit 30 Zählern nur knapp den Sieg, der an die Koreanerin Ahreum Na (31 Punkte) ging. Bronze gewann die Italienerin Elena Cecchini (29). Im Omnium liegt Roger Kluge (Cottbus) zur Halbzeit des sechsteiligen Ausdauer-Wettbewerbs in Führung.