Michel Koch aus dem LKT-Team Brandenburg hat die Gesamtwertung der U23-Bundesliga gewonnen. Dem Cottbuser reichte in Neckarwestheim ein Platz im Verfolgerfeld, um den Gesamtsieg perfekt zu machen.
Pressemitteilungen
Nach seinem Auftaktsieg in Albstadt feierte Mountainbiker Markus Schulte-Lünzum beim dritten Weltcup der Saison im italienischen Val di Sole seinen nächsten Triumph.
Die ersten Wettbewerbe sind schon gestartet, wenn am kommenden Freitagabend um 19:00 Uhr im Olympia-Zentrum in Tata (Ungarn) die Hallenradsport-Weltmeistersterschaft 2004 offiziell eröffnet wird, denn bereits am Vor- und Nachmittag sind die Radballer der B-Gruppe, die Zweier-Frauen und die Vierer Frauen schon in Aktion. Dort in Tata, rund 70 Kilometer westlich von Budapest, kann Bundestrainer Dieter Maute (Tailfingen) am Wochenende (19.-21. November) beinahe schon wie gewohnt auf ein schlagkräftiges Team zurückgreifen.
Der Bund Deutscher Radfahrer nominierte heute folgende Profis für die Straßenweltmeisterschaften der Elite in Salzburg. Zum Einsatz kommen zwei Fahrer im Einzelzeitfahren und neun Fahrer im Straßenrennen. Die endgültige Nominierung erfolgt in der Vorwoche der Titelkämpfe.
Bei den Deutschen Straßenmeisterschaften der Senioren in Parchim hat sich in der Masterklasse 2 (ab 41 Jahre) nach 111,6 Kilometern und 2:39:31 Stunden Jörn Reuß (BikeKult Cannondale) gegen Jens Volkmann (Team ME Mettmann) durchgesetzt. 21 Sekunden zurück sicherte sich Rainer Beckers (Sonsoan-Multipower) die Bronzemedaille. Das Rennen der Masterklasse 3 (ab 51 Jahre) gewann im Massenspurt nach 83,7 Kilometern (2:05:33 Stunden) Enrico Busch (Radteam Borgsdorf) vor Thomas Hädrich (RSC Fulda) und Uwe Varenkamp (Trenga DE Master).
Mit ihrem Sieg beim zweiten Wertungsrennen zur Frauen-Bundesligarennen in Karbach (Bayern) hat die Südbadenerin Bianca Purath ihre Führung in der Gesamtwertung auf 390 Zähler ausgebaut. Die Fahrerin der Equipe Nürnberger gewann das 104 km lange Rennen vor ihrer Teamkollegein Eva Lutz aus Hannover. Beide hatten in der zweiten von insgesamt sechs Runden das Peloton erfolgreich attackiert. Den Spurt um Platz drei gwewann Marleen Jöhrend, die damiit den Triumph der Equipe Nürnberger abrundete.
„Das Wetter muss passen, dann können wir die 20.000 Zuschauer schaffen“, hofft Veranstalter Jörg Scheiderbauer bei der zweiten Auflage des Cross-Country-Weltcups im badischen Offenburg auf eine große Kulisse, die den Bikern einheizen und den Olympiakandidaten das eine oder andere zusätzliche Prozent aus den Beinen kitzeln soll. Auf das Heimspiel freut sich Sabine Spitz ganz besonders. Am liebsten würde sie am kommenden Sonntag (27. April) auf dem Treppchen stehen.
Am 26. und 27. Juni ist Freiburg Schauplatz der Deutschen Straßenmeisterschaften der Elite. Start und Ziel des 21 Kilometer langen Rundkurses ist am Konzerthaus - 300 Meter vom Hauptbahnhof gelegen und somit mitten im Herzen der Stadt. Die anspruchsvolle Strecke mit einer zehnprozentigen Steigung an der Berghauser Kapelle führt über St. Georgen, Leutersberg, Schallstadt-Wolfenweiler, Wittnau, Au und Merzhausen wieder zurück zum Konzerthaus. Der Startschuss erfolgt am 27. Juni um 11:40 Uhr. Gefahren werden zehn Runden mit einer Gesamtlänge von 210 Kilometern.
Einen guten Start in die neue Weltcup-Saison hat die Mannschaft des Bundes Deutscher Radfahrer erwischt. Beim ersten von vier Weltcups des Winters erkämpfte die Auswahl in Manchester sieben Medaillen. Herausragend war dabei der Sieg von 1000-Meter Weltmeister Stefan Nimke aus Schwerin am Freitag über den Kilometer.
Gutes Omen für die Bahn-Weltmeisterschaften in der kommenden Woche in Melbourne (Australien): Beim Bahn Grand Prix in Perth, wo sich die duetsche Nationalmannschaft auf die Titelkämpfe vorbereitet, feierten Charlotte Becker (Berlin) und Nikias Arndt (Cottbus) insgesamt drei Siege: Becker dominierte im Scratchrennen und im Punktefahren; Arndt, zuvor Fünfter im Scratch, war im Punktefahren der Stärkste. Die Bahn-Weltmeisterschaften beginnen am 4. April und dauern vier Tage. Sie sind die letzte wichtige Generalprobe vor den Olympischen Spielen im Sommer in London.