Pressemitteilungen

05.08.2023
Deutsches Frauen-Quartett fährt auf den siebten Platz

Der deutsche Frauen-Vierer konnte sein gestecktes Ziel, eine Medaille zu gewinnen, nicht erreichen. Das Quartett fuhr bei der Bahn-WM in Glasgow wie die Männer auf Rang sieben.

Kategorie: Bahnrennsport
04.08.2023
Lea Friedrich holt im Zeitfahren Bronze

Emma Hinze hat am zweiten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften in Glasgow ihre zweite Medaille gewonnen. Die 25-Jährige gewann zum ersten Mal den Titel im 500-m-Zeitfahren. Sie ist aber amtierende Europameisterin in dieser Disziplin. Es war der insgesamt achte WM-Titel der Cottbuserin. Lea Sophie Friedrich gewann Bronze.
 

Kategorie: Bahnrennsport
04.08.2023
Henri Kiefer gewinnt Downhill der Junioren

125 Kilometer von Glasgow entfernt gab es heute die zweite Goldmedaille für den BDR. Henri Kiefer (Canyon CLLCTV Pirelli) wurde bei der Super-WM in Schottland Downhill-Weltmeister der Junioren.

Kategorie: Mountainbike
04.08.2023
Maximilian Schachmann muss WM absagen

Die deutsche Straßen-Nationalmannschaft muss am Sonntag ohne Maximilian Schachmann (Bora-hansgrohe) auskommen, der seine Teilnahme an den Titelkämpfen in Glasgow abgesagt hat.

Kategorie: Straße
04.08.2023
für die Bahn-Titelkämpfe der Junior/Innen in Cali

Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute sein Aufgebot für die Junioren-Weltmeisterschaften Bahn in Cali (Kolumbien) bekannt, die vom 23. bis 27. August 2023 stattfinden.

Kategorie: Bahnrennsport
03.08.2023
Gold für Friedrich, Grabosch, Hinze – Franziska Brauße gewinnt Silber

Die Super-WM in Glasgow ist gestartet, und der BDR hat die ersten beiden Medaillen gewonnen. Im Teamsprint der Frauen wurde das deutsche Trio seiner Favoritenrolle gerecht und holte Gold. Und nicht nur das: Die Drei sausten in neuer Weltrekordzeit zum Titel: bei 45,848 stoppten die Uhren. Und in der Einerverfolgung der Frauen gewann Titelverteidigerin Franziska Brauße (CERATIZIT - WNT Pro Cycling Team) Silber.

Kategorie: Bahnrennsport
31.07.2023
Sportdirektor Patrick Moster über die Anforderungen der Super-WM in Glasgow

7000 Athleten, 200 Weltmeister, elf Wettkampftage, 200 teilnehmende Verbände. Die Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow, die in dieser Woche beginnen, sprengen alle Rekorde. Der BDR ist mit 188 Athletinnen und Athleten dabei und besetzt alle Disziplinen. Über die logistischen Herausforderungen, die eine solche Super-WM nach sich zieht, spricht BDR-Sportdirektor Patrick Moster in nachfolgendem Interview.

Kategorie: Sportpolitik
29.07.2023
Friedrich, Hinze und Grabosch in Frankfurt ausgezeichnet

In der Frankfurter Paulskirche sind kürzlich die Teamsprint-Weltmeisterinnen Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch, Emma Hinze, zusammen mit Schwimmer Florian Wellbrock und Ex-Formel I-Weltmeister Nico Rosberg mit dem Wertepreis ausgezeichnet worden, der eine besondere Vorbildfunktion in den Bereichen „Leistung“, „Respekt“ und „Innovation“ würdigt.

Kategorie: Personalie
28.07.2023
Bahn-WM: Frauen-Vierer und Madison-Duo der Männer auf Medaillenkurs

Die deutschen Ausdauersportler gehen mit viel Motivation und einigen Medaillenhoffnungen in die in der kommende Woche beginnende Weltmeisterschaft in Glasgow (Schottland) an den Start. Aussichtreiche Kandidatin: Verfolgungs-Weltmeisterin Franziska Brauße, die ihren Titel gern verteidigen möchte.

Kategorie: Bahnrennsport
27.07.2023
Bundesliga der Männer auf dem Nürburgring

Ihn hatte keiner auf der Rechnung: Jack Morrissey von der Equipe Stuttgart Vaihingen hat das schwere Wertungsrennen zur Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga auf dem Nürburgring gewonnen. Fünf Runden auf der legendären Nordschleife (110 km), bei Wind und kühlen Temperaturen und insgesamt 2500 Höhenmetern  mussten zurückgelegt werden.

Kategorie:

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org