Alessa Catriona Pröpster (RV Vorwärts 1904 Offenbach) hat ihren Titel im Sprint der U23 erfolgreich verteidigt und erneut Gold gewonnen. Ebenfalls Gold holte Pete Collin Flemming (BSG Pneumant Fürstenwalde) im Sprintturnier der Junioren, und Clara Schneider gewann Bronze im Sprint der U23. Bronze ging auch an Bente Lürmann (Endspurt Cottbus) im 500-m-Zeitfahren der Juniorinnen.
Pressemitteilungen
Einen Tag nach der Bronzemedaille im Teamsprint hat Willy Weinrich (TSV 1891 Breitenworbis) im 1000-m-Zeitfahren der U23 die Silbermedaille gewonnen. Es war die einzige Medaille für den BDR am dritten Tag der Bahn-EM in Anadia.
Am zweiten Wettkampftag der Bahn-EM in Anadia gewannen die Deutschen drei weitere Medaillen. Im Teamsprint der männlichen U23, im 1000-m-Zeitfahren der Junioren und im Ausscheidungsfahren der Juniorinnen gab es jeweils Bronze.
Erfolgreicher Auftakt bei den Bahn-Europameisterschaften der U23 und U19 in Anadia in Portugal. Athletinnen und Athleten des BDR gewannen am ersten Wettkampftag drei Goldmedaillen und einmal Silber. Gold gab es für Tim Torn Teutenberg im Ausscheidungsfahren U23, für Magdalena Fuchs im Scratch der Juniorinnen und für die männlichen Teamsprinter der Klasse U19. Das Sprint-Trio der Juniorinnen gewann die Silbermedaille.
In drei Wochen beginnen in Glasgow die Super-Weltmeisterschaften. Erstmals in der Geschichte des Radsports werden - bis auf Querfeldein - alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben. Der BDR hat in vielen Disziplinen große Medaillenchancen, vor allem auch im Hallenradsport. Dort peilen die Zweier-Kunstfahrer Max Hanselmann/Serafin Schefold einen weiteren WM-Titel an. Dafür müssen sie am kommenden Wochenende noch einmal Punkte sammeln bei den German Masters, wo es um die WM-Qualifikation geht.
David List (Foto) und Nina Benz vom Lexware MTB-Team haben die Gesamtwertung der internationalen MTB-Bundesliga entschieden, die in fünf Rennen ausgetragen wurde. Beim letzten Rennen in Weißenfels siegte List mit 34 Sekunden Vorsprung vor Niklas Schehl (Stop&Go Marderabwehr) durch. Mit einem Rückstand von 3:04 Minuten belegte Benjamin Muth (RapiroBikeTime) den dritten Platz.
Bei den BMX-Europameisterschaften der Racer im französischen Besancon konnte Philip Schaub im Rennen der Elite Männer einen hervorragenden fünften Platz belegen. Der Stuttgarter war der einzige deutsche Teilnehmer, der in einer Einzeldisziplin das Finale erreichte.
Mit 18 Sportarten begeistern derzeit die Finals das deutsche Sportpublikum. Der BDR trug im Rahmen dieser Großveranstaltung auch seine Deutschen Meisterschaften im BMX Freestyle aus. Timo Schulze und Kim Lea Müller sind die neuen Meister.
Carla Hahn (Foto) hat ihre zweite EM-Medaille bei den Mountainbike-Europameisterschaften der U23/U19 gewonnen. Die 18-Jährige belegte im Cross Country-Rennen der weiblichen U19 den zweiten Platz hinter der Italienerin Valentina Corvi. Nur eine Sekunde trennte die beiden Erstplatzierten. Bronze ging an Kathrin Embacher aus Österreich.
Eine Woche Radsport total mit Radtourenfahrten, Radwanderungen, Gravel-Rides, Radmarathon, BMX und Einradfahren. Das alles bietet der Radclub Buer / Westerholt vom 23. bis 29. Juli 2023 beim Bundes-Radsport-Treffen in Gelsenkirchen. Präsident Uwe Richert und sein Team sind vorbereitet und freuen sich auf zahlreiche Gäste im Ruhrgebiet.