Olympiasiegerin Sabine Spitz ist heute früh ins Flugzeug gestiegen und wird in Kürze in London erwartet. Die Goldmedaillengewinnerin von Peiking will auch in London im Mountainbike nach einer Medaille greifen.
Querfeldein
Großes Chaos bei der Querfeldein-Weltmeisterschaft in Louisville. Über Nacht sank die Temperatur um über 20 Grad, heftige Regen-und Schneefälle lassen ein Hochwasser befürchten, so dass die Veranstalter die Wettbewerbe vom Sonntag auf den morgigen Samstag vorverlegt haben. „Die Rennstrecke liegt direkt am Ohio River, der wohl bald über die Ufer treten wird,“ erzählte BDR-Vize-Präsident Udo Sprenger, der das deutsche Team vor Ort begleitet. Mitte der Woche herrschten noch Temperaturen von 15 Grad plus, nun liegen die Werte im zweistelligen Minusbereich.
Philipp Walsleben aus dem Team BKCP-Powerplus hat sich den Deutschen Meistertitel der Elite zurückgeholt. Nach einer beeindruckenden Vorstellung im Bike-Park von Bad Salzdetfurth verwies er seinen Teamkollegen Marcel Meisen auf Rang zwei, der Titelverteidiger Christoph Pfingsten (Cyclingteam De Rijke-Shanks) wurde Dritter.
Am kommenden Samstag werden zum neunten Mal die EM-Medaillen im Querfeldein vergeben. Im englischen Ipswich in der Grafschaft Suffolk kämpfen Frauen, Männer (U23) und Junioren auf einem topografisch sehr anspruchsvollen Kurs um die Titel.
Mir einem großartigen fünften Platz durch Philip Walsleben endeten für den Bund Deutscher Radfahrer die Querfeldein-Weltmeisterschaften in Louisville (USA). "Das ist ein gutes Ergebnis", strahlte der 25-Jährige aus Kleinmachnow.
Für die deutschen Querfeldeinfahrer lief es bei der Cross-Europameisterschaft im englischen Ipswich nicht nach Wunsch. Für die beste Platzierung eines Fahrers des Bundes Deutscher Radfahrer sorgte als Zwölfter Marco König vom RV Queidersbach.
Die zweifache Querfeldein-Europameisterin Hanka Kupfernagel muss wegen einer Sturzverletzung ihren Start bei der Europameisterschaft in Ipswich (3. November) absagen.
Am Sonntag (14. Oktober) ist Bad Salzdetfurth Ausrichter des ersten Deutschland-Cups der neuen Crosssaison. In der niedersächsischen Kleinstadt, die durch ihre hochkarätigen MTB-Rennen bekannt geworden ist, fallen insgesamt 13 Entscheidungen. Erwartet werden Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet.
Sportlerinnen und Sportler des Bundes Deutscher Radfahrer konnten am Wochenende auch im Gelände überzeugen und sowohl beim MTB-Weltcup in Norwegen als auch beim BMX-Nationen-Cup punkten.
Die Radcrosser eröffnen – wie jedes Jahr – den Reigen der Deutschen Meisterschaften: Samstag und Sonntag (12./13.1.) finden in Bad Salzdetfurth spannende Titelrennen in allen Klassen statt. Vielleicht ausgenommen das Rennen der Frauen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7