Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) trifft sich am kommenden Samstag mit seinen Koordinatoren und den Vertretern der Landesverbände zu seiner Bundeshauptversammlung, die vom Radsportverband NRW in Gelsenkirchen ausgerichtet wird.
Sportpolitik
Der Bund Deutscher Radfahrer kann im achten Jahr in Folge einen Mitgliederzuwachs verbuchen. Derzeit gehören dem Verband 149.553 Mitglieder an (145.994 am 1.1.2022). Das entspricht einem Anstieg von 2,4 Prozent.
Der Bund Deutscher Radfahrer präsentiert mit dem Kopfhörer-Hersteller Shokz einen neuen Sponsor.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat die Anmeldung zur A-Trainer Ausbildung 2023 eröffnet. Die im blended Format stattfindende hybride Ausbildung startet mit einem digitalen Kick-Off Anfang August, und schließt mit zwei 4-tägigen Kompaktkursen beim BDR in Frankfurt am Main Ende September und November an.
Hohe Ehre für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR): Auf dem Kongress des Europäischen Radsportverbandes UEC wurde der BDR am Wochenende in Prag mit dem "Medal Table 2022" ausgezeichnet.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat ein neues Nationaltrikot, das sich in edlem weiß-silber präsentiert.
Die Partnerschaft zwischen dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und Škoda Auto Deutschland GmbH wird verlängert. Seit 2007 ist die Škoda Auto Deutschland GmbH Sponsor des BDR, seit 2015 auch mit ihrem Logo auf dem Nationaltrikot sichtbar.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
111 Medaillen, davon 46 goldene bei Welt- und Europameisterschaften: Der Bund Deutscher Radfahrer blickt wieder auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück.
Nur weil er für einen Tatort-Dreh fast nonstop vor den Kameras steht, kann BDR-Vizepräsident Uwe Rohde nicht zur Hallenrad-WM an diesem Wochenende nach Gent fahren. Das bedauert der Schauspieler, Sänger und Funktionär zutiefst, denn der Sport hat es dem 63-Jährigen, für die Bereiche Marketing und Kommunikation zuständig, angetan. Er will sich persönlich einbringen, um Kunstradsport und Radball nach vorne zu bringen.