Sportpolitik

06.04.2016

Neunkirchen im Saarland ist am kommenden Samstag (9. April) Schauplatz der Jahrestagung des BDR-Hauptausschusses.

Kategorie: Sportpolitik
03.12.2015

Die Deutsche Straßen-Meisterschaft der U23 wird im Rahmen des Velothon Berlin 2016 am 19. Juni 2016 ausgetragen. Darauf haben sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der ursprünglich für die Austragung in Unna verantwortlich zeichnende Radsportverein Unna (RSV), sowie die den Velothon Berlin organisierende Lagardère Unlimited Events GmbH verständigt.

Kategorie: Sportpolitik
03.11.2015
Entscheidung über Tour-Bewerbung am Donnerstag

Am Donnerstag entscheidet der Rat der Stadt Düsseldorf, ob sich die Stadt am Rhein für den Grand Départ der Tour de France im Jahr 2017 bewerben wird.  Der Bund Deutscher Radfahrer würde eine positive Abstimmung begrüßen. „Der deutsche Radsport hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erlebt, was auch die 19 deutschen Tour-de-France-Etappensiege der letzten drei Jahre eindeutig belegen. Ein Tour-Start in Deutschland würde diesen positiven Trend weiter forcieren.

Kategorie: Sportpolitik
02.11.2015

Der Bund Deutscher Radfahrer ist neues Mitglied in der MPCC, der Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport.

Kategorie: Sportpolitik
24.09.2015

Heute startet im Rahmen der Straßen-Weltmeisterschaften in Richmond die Jugendkonferenz des Weltradsportverbandes UCI, zu der alle Juniorinnen und Junioren, die am Wochenende in den Straßenrennen an den Start gehen, eingeladen sind. Jedes Jahr werden prominente Elitefahrer als Referenten gebeten, ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiterzugeben. Diesmal diskutiert John Degenkolb mit Fahrerinnen und Fahrern aus der ganzen Welt über Erfolgsperspektiven und Gefahren im Radsport. Auch die Dopingprävention wird Thema sein. Für viele Nachwuchssportler ist es eine einmalige Gelegenheit, mit einem erfolgreichen Radprofi zu diskutieren und Fragen zu stellen. Vor Degenkolb waren schon Weltmeisterin und Olympiasiegerin Marianne Vos, Tour-Sieger Miguel Indurain oder Weltmeister Cadel Evans Referenten der Jugendkonferenz.

Kategorie: Sportpolitik
26.07.2015
Statement von BDR-Präsident Rudolf Scharping zu den Erfolgen der deutschen Fahrer in der Tour

"Zum dritten Mal in Folge feierten deutsche Radprofis die meisten Etappensiege in der Tour und trugen erneut das Gelbe Trikot.

Kategorie: Sportpolitik
24.03.2015
- Zeitfahr-DM in Einhausen - Fanreise zur Rad-WM -

Die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, Schwerin, ist am kommenden  Samstag (28. März, 10.00 Uhr)  Schauplatz  der Bundeshauptversammlung des BDR.  Auf der Tagesordnung der BHV, die im Rittersaal des Finanzministeriums stattfindet und der Sitzungen verschiedener Kommissionen vorangehen, stehen Neuwahlen, die Verabschiedung des Haushaltplanes 2015, die Vergabe von Meisterschaften sowie die Abstimmung über verschiedene Anträge.

Kategorie: Sportpolitik
16.12.2014
BDR blickt auf eines der erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte zurück

Mit 28 Gold- 28 Silber - und 19 Bronzemedaillen bei Welt- und Europameisterschaften hat der Bund Deutscher Radfahrer eines der erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte abgeschlossen. 20 Titel entfielen allein auf die Bahnsprinter und Hallenradsportler, die seit Jahren die Erfolgsgaranten im BDR sind. Drei Regenbogentrikots gab es bei den Straßen-Titelkämpfen in Ponferrada (Spanien), wo Lisa Brennauer (Zeitfahren Frauen), Lennard Kämna (Zeitfahren Junioren) und Jonas Bokeloh (Straßenrennen Junioren) triumphierten.

Kategorie: Sportpolitik
11.11.2014

Morgen präsentieren Justizminister Heiko Maas (SPD) und Innenminister Thomas de Maizière (CDU) im Deutschen Bundestag einen Gesetzentwurf über ein Anti-Doping-Gesetz, dass Spitzensportler, die verbotene Substanzen einnehmen, künftig unter Strafe stellt. Dazu äußert sich der Bund Deutscher Radfahrer wie folgt:

Kategorie: Sportpolitik
08.10.2014
Fach-Konferenz in Köln berät am Wochenende über Modell der Nachwuchs-Förderung

Das Jahr 2014 war eines der sportlich erfolgreichsten in der Geschichte des BDR“, zog der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Rudolf Scharping, eine zufriedene Bilanz. Und das Jahr ist noch nicht zu Ende: Die Bahn-Europameisterschaften in der kommenden Woche und die Kunstrad- und Radball Weltmeisterschaften im November stehen noch aus. Der sportliche Erfolg sei auch ein Verdienst des Sportfördersystems des BDR bestehend aus Vereinen, Landesverbänden, Bundeswehr-Förderung und gut ausgebildeten Trainern.

Kategorie: Sportpolitik

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org