Linda Riedmann aus Karbach hat die Tour du Gévaudan Occitanie femmes gewonnen und damit den ersten Nations-Cup Sieg für die BDR-Nationalmannschaft der Juniorinnen geholt. Die 18-Jährige war einen Tag nach ihrem Auftakterfolg in St. Etienne auch auf der zweiten Etappe die schnellste und eroberte sich Tage – und Gesamtsieg. „Das war heute wieder eine großartige Leistung und gibt viel Motivation für alle deutschen Juniorinnen, die durch die Corona-Pandemie auf so viele internationale und nationale Rennen verzichten mussten“, sagte Junioren-Bundestrainer Lucas Schädlich.
Straße
Nach der Verschiebung im Jahr 2020 starten in knapp sechs Wochen die Deutschen Straßenradmeisterschaften (Rad-DM) in Stuttgart und der Region Stuttgart. Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR) haben die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart entschieden, dass die Meisterschaften am 19. und 20. Juni 2021 unter Corona-Restriktionen ohne Zuschauer durchgeführt werden sollen.
Im September wartet ein großes Radsportfest auf alle Fans, sollten es die Corona-Bestimmungen zulassen. Vom 19. bis 26. September finden in Belgien die Straßen-Weltmeisterschaften für Elite (m & w), U23 (m) und Junioren (m & w) statt. Höhepunkt ist das Straßenrennen der Männer am letzten WM-Tag. Der Startschuss erfolgt in Antwerpen, das Ziel befindet sich in Leuven. Einige deutsche Profis haben heute, exakt fünf Monate vor den Titelkämpfen, die Gelegenheit zur Streckenbesichtigung genutzt und wurden dabei von Jens Zemke, dem Teamchef der Männer-Nationalmannschaft, begleitet.
Am 23. Juli sollen die Olympischen Spiele von Tokio eröffnet werden. Der Bund Deutscher Radfahrer wird in vier Disziplinen, Bahn, BMX, Mountainbike und Straße um Olympisches Edelmetall kämpfen. In den kommenden Wochen stellen wir alle Olympia-Kandidaten des BDR vor. In der heutigen Folge präsentieren wir Lisa Brennauer, die sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße eingesetzt wird. Die Nominierung für Tokio erfolgt durch das Deutsche Olympische Komitee ab Mai.
Der Bund Deutscher Radfahrer erweitert sein Meisterschafts-Angebot und wird in diesem Jahr erstmals seit 30 Jahren wieder eine Deutsche Kriteriumsmeisterschaft veranstalten.
Die virtuelle Rennserie des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) die „GCA eSports Liga“ wird fortgesetzt. Vom 30. Januar bis 27. Februar werden fünf Rennen auf unterschiedlichen Strecken auf der Online-Plattform Zwift angeboten.
Das Warten hat ein Ende: Die Termine für die Straßen-DM der Elite 2021 stehen fest. Der Weltradsportverband UCI hat den Terminkalender für das kommende Jahr bestätigt. Das Meisterschaftswochenende findet vom 18. bis 20. Juni 2021 statt - so, wie es die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen erlauben. Die Durchführung der Meisterschaften ist auch im neuen Jahr an die Landeshauptstadt Stuttgart und die Region Stuttgart vergeben.
Michel Heßmann (Jumbo Visma Dev.) ist neuer Deutscher Bergmeister der U23. Der Unnaer gewann nach 145,8 km die Titelkämpfe im Rahmen der Auensteiner Radsporttage, gleichzeitig Wertungsrennen zur Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga im Sprint vor seinem Teamkollegen Maurice Ballerstedt und Jakob Geßner (rad-net ROSE Team). Vierter wurde Christian Koch (Lotto-Kern Haus), der sich damit den Gesamtsieg in der Bundesliga nicht mehr nehmen ließ und außerdem den Titel des Deutschen Bergmeisters in der Eliteklasse holte.
Aufgrund der aktuellen epidemischen Lage, den damit einhergehenden Reisebeschränkungen und nicht zuletzt aus Verantwortung gegenüber allen Teilnehmern und involvierten Personen, wurde seitens der FSCL die Entscheidung getroffen, die für den 25. Oktober 2020 geplante „Drei – Länder – Meisterschaft“ der Verbände aus Luxemburg, Deutschland und der Schweiz für dieses Jahr endgültig abzusagen.
Maximilian Schachmann (Berlin/Team Bora-hansgrohe) hat bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Imola (Italien) den neunten Platz belegt. Der Berliner kam mit der zweiten Verfolgergruppe ins Ziel. Neuer Weltmeister wurde der Franzose Julian Alaphilippe, der sich 20 Kilometer vor dem Ziel aus einer Spitzengruppe löste und mit 24 Sekunden Vorsprung ins Regenbogentrikot fuhr. Es ist der erste WM-Titel eines Franzosen seit 1997 (Laurent Brochard) und der neunte überhaupt. Den Sprint der Verfolger gewann der Belgier Wout van Aert vor Marc Hirschi aus der Schweiz.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »