Zweites Rennen zweiter Sieg: Lucas Carstensen vom Kontinental-Team Bike Aid hat bei der GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik auf der Online-Plattform Zwift seinen zweiten Triumph gefeiert. Bei den Frauen siegte Tanja Erath (Canyon-Sram). Fast 400 Männer und 92 Frauen hatten für den zweiten Lauf gemeldet. „Das ist noch mal eine Steigerung gegenüber dem ersten Rennen vor einer Woche und zeigt, dass die GCA-Liga sehr gut angenommen wird,“ freute sich BDR-Vize-Präsident Günter Schabel.
Straße
Die Premiere war gelungen und zum Schluss waren sich alle einig: Diese GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik verdient Aufmerksamkeit und brachte allen jede Menge Spaß. Das 40,4 Kilometer lange Sand & Sequoias-Rennen in der virtuellen Welt Watopia auf der Online-Plattform Zwift fand großes Interesse bei Teilnehmern und Zuschauern.
Die ersten Sieger stehen fest. Rund 300 Teilnehmer haben zum Auftakt der GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik mitgemacht.
In Zeiten der Corona-Krise muss man ideenreich sein, um auch den Spaß am Radfahren nicht zu verlieren. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat bereits sein Programm der German Cycling Akademie (GCA) verlängert, am kommenden Wochenende wird die erste GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik – aus der Taufe gehoben.
Mit zwei Medaillen und fünf Top-Ten-Platzierungen tritt der Bund Deutscher Radfahrer die Heimreise von den Straßen-Weltmeisterschaften in Yorkshire (Großbritannien) an. Sportdirektor Patrick Moster zieht ein Fazit:
Annemiek van Vleuten hat bei den Weltmeisterschaften der Frauen in Yorkshire eine Glanzvorstellung geboten und nach einer 103 km langen Solofahrt und insgesamt 149,4 Kilometern den Titel mit 2:15 Minuten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin und Titelverteidigerin Anna van der Breggen gewonnen. Dritte wurde die Australierin Amanda Spratt. Lisa Brennauer belegte als beste Deutsche Rang neun.
Eine Top-Ten-Platzierung lag für Lucy Marhofer in greifbarer Nähe: Doch 200 Meter vor dem Ziel war der Traum ausgeträumt, als die Juniorin stürzte und ihr Rad sogar ins Ziel tragen musste, weil der Lenker gebrochen war.
Zum Schluss erklang doch noch die deutsche Nationalhymne, obwohl die deutschen Junioren im WM-Straßenrennen leer ausgingen. Denn die deutsche Nationalmannschaft hat mit großem Vorsprung den Nations-Cup vor den USA und Italien gewonnen und wurde dafür in Harrogate bei der Straßen-WM geehrt.
Die deutsche Mannschaft geht nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Maximilian Schachmann ohne klaren Kapitän ins Rennen. Und genau das ist ihre Stärke, weil sie dadurch schwer auszurechnen ist. Sollte es doch zu einem Sprintfinale kommen, ist Pascal Ackermann die klare Nummer 1.
Tony Martin (Eschborn) und Nils Politt (Hürth) haben im Einzelzeitfahren der Elite Männer in Harrogate die Plätze neun und 22 belegt. Alter und neuer Weltmeister ist Rohan Dennis aus Australien, der die 54 km lange Strecke in 1:05:05 Stunden zurücklegte und mehr als eine Minute schneller war als Remco Evenepoel aus Belgien; der Italiener Filippo Ganna lag als Dritter 1:55 Min. zurück.