Beim ersten Etappenrennen seit Ausbruch der Corona-Krise konnte die deutsche Nationalmannschaft einen ersten Erfolg verbuchen. Nationalfahrer Felix Groß (rad-net ROSE Team) hat bei der 63. Dookoła Mazowsza (UCI 2.2) Rundfahrt in Polen den vierten Platz belegt und zwei Etappensiege gefeiert.
Straße
Am Sonntag wurden die ersten Deutschen Meister auf der Straße ermittelt: Im niedersächsischen Esplingerode wurden Marco Brenner und Hannah Buch als Zeitfahrmeister der Kategorie U19 gekürt. Noch aber sind Straßenrennen nur sehr vereinzelt möglich, weshalb der Bund Deutscher Radfahrer seinem Nachwuchs eine weitere virtuelle Rennserie anbietet.
Nachdem am vergangenen Sonntag in Elsdorf (Nordrhein-Westfalen) ein erstes Zeitfahren auf Landesebene stattfand, veranstaltet der Bund Deutscher Radfahrer am kommenden Sonntag (12. Juli) seine erste deutsche Straßenmeisterschaft in diesem Jahr. Beim Einzelzeitfahren in Esplingerode bei Duderstadt (Niedersachsen) werden die Meister der Klassen U19 männlich und weiblich ermittelt.
Der Bund Deutscher Radfahrer plant auch in Corona-Zeiten die Ausrichtung der Deutschen Straßenmeisterschaft der Elite Männer und Frauen. Sie soll – unter Einhaltung aller behördlichen Auflagen - am 23. August auf dem Sachsenring stattfinden.
Tanja Erath (Canyon SRAM) und Richard Banusch (LKT Brandenburg) sind die Sieger des vierten Laufs zur GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik. Nach 52,9 km gab es in beiden Wettbewerben der Männer und Frauen eine Sprintentscheidung.
Romy Kasper hat die Führung in der GCA-Liga powered bei Müller – Die lila Logistik erfolgreich verteidigt. Die Leipzigerin feierte beim dritten Wertungsrennen am Samstag einen deutlichen Solosieg, gewann auf der bergigen Strecke des virtuellen Kurses mit mehr als einer Minute vor Selma Trommer und Kerstin Pöhl.
Aufgrund der aktuellen Situation im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus (Covid 19) und der damit einhergehenden Beschränkungen, kann die „Drei-Länder-Meisterschaft“ der Klasse U23 der Radsportverbände aus Luxemburg, Deutschland und der Schweiz nicht wie geplant am 13. Juni 2020 in Diekirch (LUX) ausgetragen werden.
Die Straßen-Bundesliga muss wegen der Corona-Pandemie pausieren. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat deshalb eine virtuelle Bundesliga ins Leben gerufen, die GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik. Nach dem zweiten Rennen zieht BDR-Vize-Präsident Günter Schabel ein erstes Zwischenfazit.
Zweites Rennen zweiter Sieg: Lucas Carstensen vom Kontinental-Team Bike Aid hat bei der GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik auf der Online-Plattform Zwift seinen zweiten Triumph gefeiert. Bei den Frauen siegte Tanja Erath (Canyon-Sram). Fast 400 Männer und 92 Frauen hatten für den zweiten Lauf gemeldet. „Das ist noch mal eine Steigerung gegenüber dem ersten Rennen vor einer Woche und zeigt, dass die GCA-Liga sehr gut angenommen wird,“ freute sich BDR-Vize-Präsident Günter Schabel.
Die Premiere war gelungen und zum Schluss waren sich alle einig: Diese GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik verdient Aufmerksamkeit und brachte allen jede Menge Spaß. Das 40,4 Kilometer lange Sand & Sequoias-Rennen in der virtuellen Welt Watopia auf der Online-Plattform Zwift fand großes Interesse bei Teilnehmern und Zuschauern.