Nur wenige Tage vor Beginn der Straßen- Weltmeisterschaften in Valkenburg kämpft die U23-Klasse am Sonntag (Start 9.00 Uhr) um den nationalen Titel auf der Straße. Buch am Erlbach ist Schauplatz der Titelkämpfe. Der ausrichtende Verein aus Landshut hat einen 7, 9 km langen anspruchsvollen Rundkurs ausgewählt, der 21 Mal umfahren werden muss (Gesamtlänge 165,9 km) und auf dem auch schon Bundesligarennen entschieden wurden.
Straße
Trixi Worrack aus Dissen in Brandenburg (Team Specialized lululemon) ist neue Deutsche Straßenmeisterin. Die 31-Jährige besiegte im Spurt einer zehnköpfigen Spitzengruppe Elke Gebhardt (Freiburg/Team Argos Shimano) und Romy Kasper (Forst/Dolmans-Boels) und feierte ihren zweiten Meistertitel im Straßenrennen nach 2003.
Zum Abschluss der Straßen-Weltmeisterschaften in Florenz belegte der Freiburger Simon Geschke im Eliterennen Rang 14.
Am Wochenende (25. und 26. Mai) gibt es Bundesliga kompakt. Sechs Rennen der „Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2013“ stehen am Samstag und Sonntag auf dem Programm. Die Frauen und die beiden Juniorenklassen treffen sich in Hessen, die U23 bestreiten die Erzgebirgsrundfahrt.
Bei der ersten Entscheidung der Straßen-Weltmeisterschaften blieben die deutschen Starterinnen ohne Medaille: Im Einzelzeitfahren der Juniorinnen belegten Luisa Kattinger (RV Concordia Karbach/23:06,10 Min.) und Anna Knauer (Rottaler RSV/23:33,0 Min.) die Plätze zehn und 23. „Luisa war gut unterwegs, und mit diesem Platz unter den besten Zehn sind wir zufrieden. Bei Anna hatte man etwas mehr erwartet,“ sagte Bundestrainer André Korff. Die 18-Jährige hatte sich ebenfalls einen Platz unter den ersten Zehn erhofft.
Kommendes Wochenende fällt die Entscheidung in der Rad-Bundesliga der Junioren, Frauen und Juniorinnen, die seit mehr als zwei Jahrzehnten ein wichtiges Element der BDR-Nachwuchsförderung ist
Der Bund Deutscher Radfahrer ist mit zwei Topplatzierungen in die Straßen-Europameisterschaft der Junioren und U23 gestartet. Im Einzelzeitfahren der U23-Frauen über 22 Kilometer fuhr die Bielefelderin Mieke Kröger in Brünn auf Rang fünf.
Auftakt nach Maß für den Bund Deutscher Radfahrer: Bei den Straßenweltmeisterschaften in Limburg (Niederlande) gewinnt Maximilian Schamchmann Bronze im Zeitfahren der Junioren.
Nur einen Tag nach seinem Triumph bei den Deutschen Bergmeisterschaften belegte Michel Koch (LKT-Team Brandenburg) beim Bundesligarennen in Wettstetten Rang zwei. Der 21-Jährige musste sich beim Ingolstädter Straßenpreis nur Harry Koch geschlagen geben, der seinen zweiten Sieg in der U23-Bundesliga feiern konnte. Der ebenfalls 21-Jährige vom Team Bergstraße gewann nach 143,1 Kilometern im Massensprint vor Koch und Theo Reinhardt (KED Bianchi Team). Koch konnte damit seine Gesamtführung in der Bundesliga verteidigen.
Jonathan Dinkler aus dem Stevens-Junioren-Team Thüringen hat das sechste Rennen der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2013“ der Junioren gewonnen. Nach 124 Kilometern verwies er in Luckau im Sprint einer 15 Fahrer großen Spitzengruppe Alexander Becker (LV Brandenburg) und Nils Schachtebeck (LV Niedersachsen) auf die Plätze zwei und drei.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49