Jan Hugger (Lotto-Kern Haus) hat den zweiten Lauf der Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga in Chemnitz im Rahmen der Erzgebirgsrundfahrt gewonnen. Damit übernahm der Villinger, der im letzten Jahr lange verletzt ausfiel, auch die Gesamtführung.
Straße
Emil Herzog (Foto) ist derzeit Deutschlands bester Juniorenfahrer auf der Straße. Der Bayer gewann im Trikot der Nationalmannschaft die zum Nationen-Cup der UCI gehörende prestigeträchtige Friedensfahrt in Tschechien.
Das Sauerland ist in diesem Jahr Austragungsort der Deutschen Straßenmeisterschaften der Elite. Zu den nationalen Titelkämpfen vom 24. bis 26. Juni kommen die Top-Fahrer des deutschen Profi-Radsports in die Region. Rund 300 bis 400 Sportler erwarten der Bund Deutscher Radfahrer und die Organisatoren der Veranstaltergemeinschaft der DM Rad 2022 GmbH. Titelverteidigerin bei den Frauen ist Lisa Brennauer (Ceratizit-WNT Pro Cycling), bei den Männern möchte Maximilian Schachmann (Bora-hansgrohe) das Meistertrikot erneut überstreifen.
Nationalfahrer Henri Uhlig (Alpecin-Fenix Development) hat den Gran Premio della Liberazione, die inoffizielle Weltmeisterschaft in der Kategorie U23 in Rom, gewonnen. Der 20-jährige Regensburger, amtierender Deutscher Derny-Meister, siegte nach 138 Kilometern im Sprint vor den Italienern Martin Marcellusi und Carlo Francesco Favretto.
Jon Knolle hat den Auftakt der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2002“ in Bruchsal gewonnen. Der 22 Jahre alte Westfale aus dem Team Saris Rouvy Sauerland Team und Gesamtzweiter im letzten Jahr, verwies nach 148,8 Kilometern und einer Fahrzeit von 4:14:23,722 Stunden, die beiden Kapitäne des rheinland-pfälzischen Teams Lotto Kern-Haus, Jan Hugger und Joshua Huppertz, um 13 bzw. 22 Sekunden auf die nachfolgenden Plätze.
Am letzten März-Sonntag geht es los: In Bruchsal bei Karlsruhe starten die Männer und Junioren in die Bundesliga-Saison 2022. Nach zwei harten Jahren mit vielen Einschränkungen soll sie wieder rollen, die Müller - Die lila Logistik-Rad-Bundesliga, die wichtigste Rennserie im Bund Deutscher Radfahrer.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat bei der Straßen-WM in Belgien eine Gold- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Herausragend war der Erfolg der Mixed Staffel, die mit Nikias Arndt, Tony Martin, Maximilian Walscheid, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger Gold gewannen. Es war das letzte Rennen von Tony Martin, der als einer der erfolgreichsten Straßenfahrer des BDR in die Geschichte eingehen wird. Acht WM-Titel hat der 35-Jährige in seiner Karriere gewonnen.
Der Franzose Julian Alaphilippe hat seinen WM-Titel erfolgreich verteidigt und gewann das Regenbogentrikot vor dem Niederländer Dylan van Baarle und Michael Valgren aus Dänemark. Die deutschen Fahrer konnten nicht in die Medaillenvergabe eingreifen. Nils Politt (Hürth/BORA-hansgrohe) belegte als bester Nationalfahrer Rang 16 (5:25 Min. zur.).
Zum dritten Mal in Folge belegte Lisa Brennauer aus Durach im Allgäu Platz neun im WM-Straßenrennen. Die 33-Jährige war die einzige deutsche Fahrerin, die im Finale noch um den Sieg mitsprintete, gegen die endschnelle Italienerin Elisa Balsamo aber keine Chance hatte. Sie wurde neue Straßen-Weltmeisterin vor der Niederländerin Marianne Vos und Katarzyna Niewiadoma aus Polen.
Zwei Wochen nach ihrem Triumph bei den Straßen-Europameisterschaften in Trento gewann Linda Riedmann aus Karbach bei der Straßen-WM Bonze im Rennen der Juniorinnen. Es war die dritte Medaille für den BDR nach Gold in der Mixed-Staffel und Bronze im Zeitfahren der Juniorinnen durch Antonia Niedermaier aus Bad Aibling.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »