Spannende Titelkämpfe erwartet
2018 haben sich die nationalen Radsportverbände aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg zu gemeinsamen Meisterschaften in der Klasse U23 zusammengeschlossen. Vor zwei Jahren stieß auch Österreich zu der multinationalen Veranstaltung hinzu und ist 2025 am 6. Juli Gastgeber der prestigeträchtigen Vier-Länder-Meisterschaften, wo die Athletinnen und Athleten der Altersklassen U23 ihre Meister in küren.

In Niederösterreich, genauer gesagt in den Ybbstaler Alpen im Mostviertel, wartet ein spannender Rundkurs mit einer Bergankunft am Königsberg in Hollenstein. 2023 wurden hier zuletzt die Österreichischen Straßenmeisterschaften ausgetragen, mit den Siegen von Gregor Mühlberger und Carina Schrempf.

„Die Vier-Länder-Meisterschaften in den Ybbstaler Alpen sind eine hervorragende Gelegenheit, unseren Sport und die wunderschöne Region Niederösterreich ins Rampenlicht zu rücken. Wir sind stolz darauf, Gastgeber für dieses internationale Event zu sein, das nicht nur den Radsport fördert, zeigte sich Niederösterreichs Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer von der Ausrichtung begeistert.

German Cycling freut sich ebenfalls über das gemeinsame Kräftemessen mit der Schweiz, Österreich und Luxemburg. „Dadurch gewinnt die Veranstaltung nicht nur einen internationalen Charakter, sondern verspricht sportlich wieder ein hochklassiges und spannendes Event,“ sagte BDR-Vize-Präsident Günter Schabel.

Im letzten Jahr gewann der Bremer Niklas Behrens nicht nur den nationalen Titel, sondern wurde Gesamtsieger der Vier-Länder-Meisterschaft. Wenige Wochen später kürte er sich in Zürich zum Weltmeister der U23.

Bei den Frauen eroberte sich Hannah Kunz den Titel.

Sponsoren
Förderer