Bronze für Nina Reichenbach
Nina Reichenbach hat ihrer großen Medaillensammlung weiteres Edelmetall hinzugefügt. Nach Bronze mit der Staffel zum Auftakt der Urban-WM in Abu Dhabi hat die 25-Jährige heute die Bronzemedaille im Trial der Frauen gewonnen.

Nach dem Sieg im Halbfinale ging Reichenbach (RSV Ellmendingen) als Top-Favoritin ins Rennen erreichte in vier Durchgängen 180 Punkte, kämpfte sich bravourös zurück und lag zwischenzeitlich in Führung. Dann aber musste sie in der fünften Sektion Federn lassen und bekam keine Punkte. Trotzdem reichte es zu Platz drei.

„Das war heute mein zehntes WM-Finale, und ich bin ziemlich wild gestartet, habe mir leider einen Rückstand eingehandelt. Danach bin ich aber richtig stark gefahren, habe mich zurückgekämpft, bin super selbstbewusst in die letzte Sektion gestartet und lag auch vorn. Normalerweise kann ich mit Druck gut umgehen, aber heute hat es nicht geklappt, und ich habe das erste Mal in meiner Karriere keine Punkte in einer Sektion bekommen. Das ist ziemlich ärgerlich, denn der siebte WM-Titel wäre drin gewesen. Jetzt habe ich Bronze und bin auch damit richtig happy und werde nächstes Jahr wieder angreifen,“ kommentierte Nina Reichenbach das WM-Finale in Abu Dhabi.

Neue Weltmeisterin wurde die Spanierin Alba Riera mit 210 Punkten vor ihrer Landsfrau Vera Baron (200 Punkte).

Einen starken sechsten Platz belegte bei ihrem WM-Debut die erst 15-jährige Emilia Keikus (OC Lüneburg). Lorena Hees (MSC Salzbödetal) wurde Achte, Simona Hertter (BMX-Club Württemberg/MSC „Falke“ Wildberg-Sulz) 15.

Bei den Männern qualifizierte sich Dominik Oswald (MSC Münstertal) in der Klasse 20 Zoll locker für das Finale, wo er einen starken sechsten Platz belegte. Die Medaillen gingen alle nach Spanien: Alejandro Montalvo siegte vor Borja Conejos und Eloi Palau.

Auf die Plätze 15 und 20 fuhren Jonas Friedrich (RSC Bretten) und Kai Hatt (MSC Münstertal).

In der Klasse 26 Zoll sorgte Oliver Widmann (BMX-Club Württemberg/MSC Marbach) für eine weitere Top-Ten-Platzierung und wurde Achter. Jannis Oing (TMSC Stadtlohn), Raphael Zehentner (MTG Kiefersfelden und Robin Lehnert (Trial Schmiede Claußnitz) belegten die Plätze 18, 20 und 26.

Dennis Arnold (MSC Schatthausen) fehlten nur zehn Punkte für einen Podestplatz. So wurde der Junior in der Klasse 20 Zoll starker Vierter.  Simeon Michelbach (MSC Schatthausen) wurde 15., Ben Roder (MSC Thalheim) 19. und Philipp Bidon (DJK Trassem) 27.

Carl Gustaf Christ (OC Lüneburg) wusste ebenfalls zu überzeugen, belegte in der Klasse Junioren 26 Zoll den sechsten Platz.

Auch die BMX-Freestyler kämpften in Abu Dhabi um die WM-Medaillen.  Lara Lessmann (Mellowpark Berlin/LV Berlin) verpasste als 13. nur ganz knapp den Einzug ins Finale; Kim Lea Müller (Backyard/LV NDS) belegte Rang 22.

Bei den Männern wurde Tom Clemens (Woodstyle/LV NRW) 23.

 

Sponsoren
Förderer