Ohne Volunteers kein Sport: Das Motto der German Volunteers gilt auch für den Radsport, wo es tausende helfende Hände braucht, um die zahlreichen Radsportveranstaltungen im Land überhaupt möglich zu machen. Um einen gemeinsamen Volunteer-Pool für den Dachverband mit seinen immerhin 2.400 angeschlossenen Vereinen aufzubauen und den oft ehrenamtlichen Organisatoren die Arbeit erheblich zu vereinfachen, gehen der BDR und German Volunteers jetzt gemeinsame Wege.
Zum zweiten Mal in Folge richten Bad Dürrheim und Donaueschingen die Deutsche Straßen-Meisterschaften der Elite aus. Vom 21. bis 23. Juni 2024 wird der Schwarzwald erneut zum Straßen-Radsport-Mekka. Neu im kommenden Jahr: Erstmals werden die Nachwuchsklassen der U15, U17 und U19 ihre Straßenmeister ermitteln.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat seine Kooperation mit der Türkiye Tourismusförderungs- und Entwicklungsagentur (TGA) verlängert, um Türkiye als Reisedestination für Fahrrad-Enthusiasten und Radsportler noch attraktiver zu machen. Die vielfältigen, landesweit rund 153 Routen ermöglichen individuellen Radurlaub, Vereinstouren und Fahrten für radsportbegeisterte Familien.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat bei der Super-WM in Glasgow gut abgeschnitten und insgesamt elf Gold-, neun Silber- und sechs Bronzemedaillen gewonnen. Das ist ein ähnliches Resultat wie 2022, wo man in diesen Disziplinen an unterschiedlichen Wettkampfstätten elf Gold-, elf Silber- und sechs Bronzemedaillen mit nach Hause brachte. Herausragend waren einmal mehr die Hallenradsportler mit sechs Gold- und vier Silbermedaillen.