Hallenradsport

18.10.2013
Erste Medaillen in Baunatal vergeben

Corinna Hein (SKV Mörfelden) hat bei den Deutschen Meisterschaften der Hallenradsportler in Baunatal für das Gastgeber-Bundesland Hessen reingepowert und sich die Goldmedaille im 1er Kunstradfahren der Frauen gesichert. Im 2er der offenen Klasse gelang dies André und Benedikt Bugner (RSV Klein-Winternheim).

Kategorie: Hallenradsport
17.10.2013
David Schnabel vor den letzten 1500 Sekunden seiner Kunstradfahrer-Laufbahn

David Schnabel vor den letzten 1500 Sekunden seiner Kunstradfahrer-Laufbahn

Noch 25 Minuten. 1500 Sekunden, in denen David Schnabel (RV Soden) auf jede seiner Muskelfasern achten wird. Auch wenn es der siebenfache Weltmeister auf Abschiedsturnier vermutlich gar nicht muss. Nahezu jede Bewegung auf seinem Kunstrad ist automatisiert, wirkt elegant und federleicht.

Kategorie: Hallenradsport
Alle zu vergebenden Titel gingen an die Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland

Bei der Junioren-Europameisterschaft im Hallenradsport in Altdorf hat die deutsche Nationalmannschaft die maximale Medaillenausbeute eingefahren.

Kategorie: Hallenradsport
Kein Selbstläufer für deutsche Teams – Frellstedt: Deutschlandpokal-Finale im Radpolo

Vor dem Radball-Weltcup-Finale am 8. Dezember in Sangerhausen trägt die Radball-Elite am morgigen Samstag im österreichischen Höchst (ab 11.00 Uhr, Finale ab 17.30 Uhr) noch das achte und letzte Weltcupturnier der Saison 2012 aus.

Kategorie: Hallenradsport
Kirchdorfer Halle ist mit 650 verkauften Karten restlos ausgeschöpft

Mit Spannung wird am Samstag, 21. September, das 2. German Masters erwartet. Der SV Kirchdorf richtet – passend zum Jubiläum von 40 Jahren Radsport-Abteilung – das Spektakel der Kunstradsportler aus, das gleichzeitig die 3. und 4. WM-Qualifikation im 1er und 2er Kunstradfahren bedeutet. Mit 650 Zuschauern ist die Halle ausverkauft, auf www.turnfestbilder.com werden die Wettkämpfe im Internet live übertragen.

Kategorie: Hallenradsport
Nationale Elite rückt enger zusammen - Gärtringen an Nr. 1

Nach dem zweiten Final-Five-Turnier liegt Gärtringen mit sieben Punkten Vorsprung in Führung.

Kategorie: Hallenradsport

Im dritten Spieltag zum Radball-Weltcup in Großkoschen war das Schweizer Duo Dominik Planzer/Roman Schneider vom RS Altdorf erfolgreich. Sie gewannen das Finalspiel gegen den RVS Obernfeld (Manuel und André Kopp) mit 8:1 Toren und lagen am Ende mit 50 Zählern vor ihren Finalgegnern, die 45 Punkte erkämpften. Auf Platz drei landete der RV Dornbirn aus Österreich (40 Punkte) vor Gastgeber Großkoschen (Daniel Lehmann/Tobias Kolba). Sechste wurde der RMC Stein (Bernd und Gerhard Mlady)

Kategorie: Hallenradsport
Krichbaum/Rossmann ließen Konkurrenz blass aussehen

Mit einer 12-Punkte-Gala startete der SV Eberstadt in die Rückrunde der ersten Radball-Bundesliga

Kategorie: Hallenradsport
Beim 7. Weltcup-Turnier 2013 sind die BDR-Teams gefordert

Für die deutschen Radball-Weltcup-Teams geht die Reise am kommenden Samstag, 12. Oktober, nach St. Gallen. Dort findet im Athletic-Zentrum das siebte diesjährige Turnier statt, das gleichzeitig mit der 67. Austragung des OLMA-Preises das älteste Radballturnier der Welt ist.

Kategorie: Hallenradsport
Deutsches Team der Top-Favorit der Hallen-WM 2012

17 Nationen treten ab Freitag zur 57. UCI-Hallenradsport-Weltmeisterschaft in der nahezu ausverkauften Franken-Arena an und Gastgeber Deutschland ist in allen Wettbewerben der große Favorit.

Kategorie: Hallenradsport

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org