Hallenradsport

Obernfelder Duo Kopp setzt sich dagegen im "kleinen Finale" durch

Patrick Schnetzer und Markus Bröll (RC Höchst I) haben das Radball-Weltcupturnier in Kunstat/Tschechien gewonnen. Mit 7:4 setzten sie sich im Finalspiel gegen den RV Winterthur (Peter Jiricek/Marcel Waldispühl) durch – und übernahmen mit 145 Punkten die Führung im Ranking 2013.

Kategorie: Hallenradsport
German Masters: Bei einigen WM-Kandidaten noch Fragezeichen

Die viermalige Vizeweltmeisterin Sandra Beck meldete sich mit einem Erfolg beim Finale der German Masters eindrucksvoll zurück – und sicherte sich in Gau-Algesheim das Ticket für die Hallen-WM Anfang November in Aschaffenburg. Bei den Männern setzte sich David Schnabel durch.

Kategorie: Hallenradsport
Mike Schroeter und Rico Rademann vertreten den BDR beim 2. Weltcup 2013

Rico Rademann und Mike Schroeter vom SV Ehrenberg sind beim zweiten UCI-Weltcupturnier des Jahres 2013 im österreichischen St. Pölten die einzigen deutschen Vertreter. Die deutschen Vizemeister treffen am 25. Mai in der zweiten Vorrundengruppe auf die frisch gebackenen Europapokalsieger Simon König/Florian Fischer (Höchst II/Österreich), Lukas Schönenberger/Timo Reichen (Mosnang/Schweiz), Pavel Smid/ Petr Skotak (Brünn/Tschechien) und Tamas Szitas/Vilmos Toma (Baj/Ungarn).

Kategorie: Hallenradsport
Berner/König als bestes deutsches Team auf Rang vier

Beim 11. Radball Weltcup-Finale, das in Sangerhausen ausgetragen wurde, dominierte der Vorarlberger Verein RC Mazda Hagspiel Höchst total und schrieb vor knapp 500 Zuschauern Radball-Geschichte. Die Plätze eins bis drei machten die Österreicher komplett unter sich aus – ein historischer Triumph.

Kategorie: Hallenradsport
Beim 6. Weltcup der Saison in Chemnitz ist das Halbfinale fast schon Pflicht

Zum dritten Mal wird am Samstag in der Sachsenhalle in Chemnitz ein Radball-Weltcup ausgerichtet. Ab 11.00 Uhr fahren zehn Mannschaften aus sechs Nationen den Tagessieg des sechsten Weltcups der laufenden Saison aus.

Kategorie: Hallenradsport
Iserlohn steigt in die 1. Radball-Bundesliga auf

Die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport gehen heute in die zweite Runde. Am ersten Tag gab es in Kamp-Lintfort keine Überraschungen, in den verschiedenen Disziplinen setzten sich die Favoriten durch.

Kategorie: Hallenradsport

Nach der “Regentschaft” von Bernd und Gerhard Mlady (RMC Stein) in den Jahren 2009 bis 2012 starteten im diesjährigen Finale mit 8 Mannschaften aus 6 Bundesländern eine junge neue Generation.

Kategorie: Hallenradsport
Kunstfahrer und Radballer bei Junioren-EM auf Medaillenkurs

Als klare Favoriten geht der deutsche Hallenradsport-Nachwuchs am kommenden Wochenende auf Medaillenjagd. Bei der Junioren-Europameisterschaft im schweizerischen Altdorf sind vor allem im Kunstradfahren die Mädchen und Jungen des BDR am 10. und 11. Mai in der klaren Favoritenrolle.

Kategorie: Hallenradsport
Hein und Schnabel Favoriten auf DM-Gold im Einer

Hessen ist Gastgeber der Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften. In Baunatal bei Kassel geht es am kommenden Freitag sowie Sonnabend in der Rundsporthalle rund. Der ausrichtende GSV Eintracht Baunatal stellt dabei sogar ein eigenes Team.

Kategorie: Hallenradsport
BDR gewinnt alle Medaillen im Kunstfahren - Radballer Dritte

Das war eine perfekte Vorstellung des deutschen Teams: David Schnabel und Corinna Hein sorgten bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften in Aschaffenburg am Schlusstag für WM-Titel Nummer vier und fünf. Damit konnten alle deutschen Kunstfahrer ihre Titel aus 2011 erfolgreich verteidigen und bleiben im internationalen Vergleich die Nummer 1.

Kategorie: Hallenradsport

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org