Hallenradsport
Road to Glasgow
In wenigen Wochen beginnen in Glasgow die Super-Weltmeisterschaften. Erstmals in der Geschichte des Radsports werden - bis auf Querfeldein - alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben. Der BDR hat in vielen Disziplinen große Medaillenchancen. Die besten Aussichten auf WM-Gold bieten die Kunstfahrer. Wir stellen in den nächsten Wochen aussichtsreiche WM-Kandidaten vor. Heute starten wir mit Jana Pfann, amtierende Weltmeisterin im Einer-Kunstfahren der Elite.
In wenigen Wochen beginnen in Glasgow die Super-Weltmeisterschaften. Erstmals in der Geschichte des Radsports werden - bis auf Querfeldein - alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben. Der BDR hat in vielen Disziplinen große Medaillenchancen. Die besten Aussichten auf WM-Gold bieten die Kunstfahrer. Wir stellen in den nächsten Wochen aussichtsreiche WM-Kandidaten vor. Heute starten wir mit Jana Pfann, amtierende Weltmeisterin im Einer-Kunstfahren der Elite.
BDR-Nachwuchs räumt alles ab
Besser geht’s nicht: Bei den Hallen-Europameisterschaften der Junioren in Wallisellen in der Schweiz gelang den deutschen Teilnehmern eine makellose Bilanz: Alle sechs möglichen Titel gingen nach Deutschland, dazu kam noch zweimal Silber.
Besser geht’s nicht: Bei den Hallen-Europameisterschaften der Junioren in Wallisellen in der Schweiz gelang den deutschen Teilnehmern eine makellose Bilanz: Alle sechs möglichen Titel gingen nach Deutschland, dazu kam noch zweimal Silber.
Junioren für EM gerüstet
Bundestrainer Dieter Maute und der RSV Tailfingen waren kurzfristig eingesprungen, um dem deutschen Nachwuchs der Kunstfahrer eine deutsche Meisterschaft zu ermöglichen. In der Zollern-Alb-Halle in Albstadt konnten die Kunstfahrer zwei Wochen vor den Europameisterschaften ihre Titelkämpfe austragen und fanden gute Bedingungen vor.
Bundestrainer Dieter Maute und der RSV Tailfingen waren kurzfristig eingesprungen, um dem deutschen Nachwuchs der Kunstfahrer eine deutsche Meisterschaft zu ermöglichen. In der Zollern-Alb-Halle in Albstadt konnten die Kunstfahrer zwei Wochen vor den Europameisterschaften ihre Titelkämpfe austragen und fanden gute Bedingungen vor.
Deutsche Kunstfahrer schon in Siegerlaune
Mit dem ersten von insgesamt vier Weltcupveranstaltungen starteten die deutschen Kunstradsportler in die heiße Phase des Sportjahres 2023, die mit den Welttitelkämpfen am 12. und 13. August in Glasgow/Schottland ihren Höhepunkt haben wird. Insgesamt 74 Sportler/innen aus 16 Nationen traten in den fünf Kunstrad-Disziplinen in Frankfurt-Höchst an.
Mit dem ersten von insgesamt vier Weltcupveranstaltungen starteten die deutschen Kunstradsportler in die heiße Phase des Sportjahres 2023, die mit den Welttitelkämpfen am 12. und 13. August in Glasgow/Schottland ihren Höhepunkt haben wird. Insgesamt 74 Sportler/innen aus 16 Nationen traten in den fünf Kunstrad-Disziplinen in Frankfurt-Höchst an.